Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1952; 77(6): 161-165
DOI: 10.1055/s-0028-1115904
DOI: 10.1055/s-0028-1115904
Klinik und Forschung
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Das Felty-Syndrom im Rahmen der chronischen Polyarthritis1
1 Nach einem am 23. 5. 1951 in Karlsruhe gehaltenen Fortbildungsvortrag.Further Information
Publication History
Publication Date:
22 April 2009 (online)

Zusammenfassung
An Hand von klinischen Beobachtungen wird die Frage, ob das Felty-Syndrom eine symptomatologische, pathogenetische und ätiologische Einheit bildet, abgelehnt und ein infektionsallergisches Organgeschehen postuliert, das in Lokalisation, Stärke und Ablauf vom Nervensystem des Makroorganismus gesteuert wird. Diese Definition erlaubt es nicht, Felty-, S'till- und Sjögren-Syndrom als eigene Krankheitsbilder aus dem Formenkreis der chronischen Polyarthritis herauszuheben. Die 3 Syndrome gehen vielmehr mit fließenden Übergängen im Begriffe der unspezifischen rheumatischen Polyarthritis auf.