Zusammenfassung
Wir möchten aus diesen unseren Beobachtungen den Schluß ziehen: Die Zystenleber ist
kein so seltenes Krankheitsbild, wie bisher angenommen wurde. Manche Zeichen im Krankheitsbild,
wie cholezystitisähnliche Beschwerden bei auffallend großer harter Leber mit unregelmäßiger
Oberfläche, negativen Leberfunktionsproben und fehlender Milzvergrößerung sollten
den Untersucher an Zystenleber denken lassen, vor allem, wenn es sich um Frauen jenseits
des 40. Lebensjahres handelt.
Der Verdacht auf diese Krankheit wird verstärkt, wenn sich gleichzeitig Symptome einer
Zystenniere nachweisen lassen. Die einwandfreie Diagnose ist möglich durch Anwendung
der Laparoskopie.