RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1115487
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Zur Behandlung der vegetativen Dystonie
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Im Hinblick auf den Symptomenreichtum der vegetativen Dysregulation und ihrer mannigfaltigen Beziehungen zu psychischen Fehlhaltungen und ernsteren Organmanifestierungen kann keine Behandlungsmethode als Mittel der Wahl bezeichnet werden. Die Praxis verlangt jedoch neben dem psychologischen Verständnis für jeden Einzelfall auch medikamentöse Hilfe, die auch bei längerer ambulanter Verabfolgung frei von schädigenden Nebenwirkungen ist.
Wir glauben auf Grund eigener Erfahrungen in dem Thyreogutt ein Mittel gefunden zu haben, daß die genannten Bedingungen erfüllt. Es empfiehlt sich oft, die Behandlung in der Klinik (Milieuwechsel) einzuleiten und anfangs mit einer kurzdauernden Luminalbehandlung zu kombinieren. In erfolgreichen Fällen kann das Präparat bedenkenlos über einen längeren Zeitraum ambulant, ohne hämatologische Kontrollen, verabfolgt werden.