Dtsch Med Wochenschr 1974; 99(46): 2344-2347
DOI: 10.1055/s-0028-1108137
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Sonographische Darstellung eines Inselzelladenoms

Ultrasonic demonstration of an islet-cell adenomaP. Otto, C. Lucke, H.-J. Mitzkat
  • Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie (Leiter: Prof. Dr. F. W. Schmidt) und Arbeitsgruppe Diabetologie (Leiter: Prof. Dr. H. J. Mitzkat), Department Innere Medizin, Medizinische Hochschule Hannover
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. April 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Diagnostik und Lokalisation eines Inselzelladenoms bereitet häufig noch Schwierigkeiten. In diesen Fällen bietet sich die Möglichkeit an, mittels Sonographie das Insulinom zu lokalisieren. So gelang es bei einer Patientin mit typischer Symptomatik und zunächst nicht eindeutigen endokrinologischen Befunden, ein Insulinom im Pankreaskopfbereich von nur 1,2 cm Durchmesser mit dieser Methode nachzuweisen. Bei der Patientin hatte die selektive Angiographie - eine Methode, die sonst Inselzelladenome von der beschriebenen Größe erfassen soll - keine eindeutigen Befunde ergeben. Die Lokalisation eines ähnlichen Tumors, der einen Durchmesser von 1,8 cm hatte, ist in der Literatur bereits beschrieben.

Summary

The difficulties in the diagnosis and localisation of islet-cell adenomas may be overcome by ultrasonography. An example of a female patient with typical symptoms but originally unclear endocrinological findings shows that insulinomas down to a diameter of only 1.2 cm may be demonstrated by this method in the region of the head of the pancreas. Selective angiography gave no definite results in this patient, a method which otherwise should detect islet-cell adenomas of this size. The localisation of a similar tumour with a diameter of 1.8 cm has already been reported in the literature.