Zusammenfassung
Das Ewing-Sarkom ist eine Erkrankung der Kinder und Jugendlichen. Es zeichnet sich
durch eine hohe Strahlensensibilität aus. Trotzdem ist die Prognose äußerst schlecht,
die Fünfjahres-Überlebenszeit liegt bei 10 bis 15%. Bei drei Patienten mit Ewing-Sarkom
bestand eine ausgedehnte pulmonale Metastasierung. Durch kombinierte Chemotherapie
mit Adriamycin, Cyclophosphamid und Vincristin zusammen mit einer lokalen Strahlentherapie
konnten in zwei Fällen eine Vollremission und in einem Fall eine Teilremission erzielt
werden. In allen drei Fällen kam es zu einem völligen Verschwinden der Lungenmetastasen.
Beim Ewing-Sarkom hat in den meisten Fällen bei Stellung der Diagnose bereits eine
klinisch nicht nachweisbare Metastasierung stattgefunden. Die Prognose läßt sich deshalb
nur durch eine zum Zeitpunkt der Diagnosestellung beginnende, intensive Chemotherapie
in Verbindung mit der lokalen Strahlentherapie verbessern. Hierfür wird eine Kombinationsbehandlung
mit Adriamycin, Cyclophosphamid und Vincristin in dreiwöchigen Abständen empfohlen.
Auch bei schon weit fortgeschrittener Metastasierung sind die Ergebnisse der Chemotherapie
günstig.
Summary
Ewing's sarcoma is a disease of children and adolescents. Its prognosis is still very
bad, although the tumour is highly radiosensitive. Five-year survival rates between
10 and 15% have been reported. Three cases of metastasizing Ewing's tumour are described,
all of them with advanced pulmonary disease. Combined chemotherapy with adriamycin,
cyclophosphamide and vincristin, in addition to local radiotherapy, brought about
complete remission in two and partial remission in the third patient, with disappearance
of the pulmonary metastases in all three. In most cases undetectable metastases probably
already exist when the diagnosis is first made. Improvement of the prognosis can,
therefore, be achieved only by intensive chemotherapy and local radiotherapy started
when the diagnosis is first made. Adriamycin, cyclophosphamide and vincristin should
be given in combination every three weeks. Good results may be obtained by chemotherapy
even in far advanced disease.