RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1107721
Die Einstellung von Altersdiabetikern mit intravenösen Tolbutamidgaben während und nach der Operation - im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungsverfahren
A comparison of intravenous tolbutamide and insulin administration during and after operation in patients with maturity-onset diabetesPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. April 2009 (online)

Zusammenfassung
Die präoperative Umstellung von mit oralen Antidiabetika und (oder) diätetisch eingestellten Altersdiabetikern auf Insulin ist meist nicht erforderlich, wenn bei Einleitung der Narkose 1,0 g Tolbutamid in 500 ml 5%iger Laevuloselösung in 30–60 Minuten infundiert und im Laufe des Tages mindestens noch weitere 75 g Kohlenhydrate zugeführt werden. Diese Methode wurde bei 86 Operationen aller Schweregrade angewendet und mit den Stoffwechselergebnissen bei 40 Patienten verglichen, die präoperativ von oralen Antidiabetika und (oder) Diät auf Insulin umgestellt worden waren. Eine andere Vergleichsgruppe von 72 Patienten wurde vor und während der Operation mit Insulin behandelt. Bei gleicher Ausgangslage der Stoffwechselsituation vor der Operation sind die Ergebnisse bei den mit Tolbutamid behandelten Patienten eher besser und nie signifikant schlechter als bei den Patienten, die präoperativ auf Insulin umgestellt wurden, obwohl in der Tolbutamidgruppe weit mehr nicht stoffwechselbedingte Komplikationen vor der Operation und schwerere Eingriffe vorkamen. Das Verfahren ist nur bei nicht-insulinbedürftigen Altersdiabetikern anwendbar, deren Kohlenhydratstoffwechsel in den letzten Tagen vor der Operation zumindest ausreichend eingestellt ist. Tolbutamid sollte nur in Laevuloselösungen zugeführt werden, notfalls in Glucose bzw. anderen neutralen oder alkalischen Flüssigkeiten wie Ringer-Lösung oder Haemaccel®, da in einigen Infusionslösungen nach Tolbutamidzusatz Niederschläge auftreten können.
Summary
It is usually not necessary to change preoperatively from oral antidiabetics and/or diet to insulin if on induction of anaesthesia 1.0 g tolbutamide in 500 ml 5% solution of laevulose is administered over 30–60 minutes and in the course of the day of operation at least a further 75 g carbohydrates are administered. This method was used in 86 diabetics of all degrees of severity and compared with the metabolic state of 40 diabetics who had pre-operatively been changed from oral antidiabetics and/or diet to insulin. Another group of 72 patients was treated with insulin before and after operation. With similar metabolic status before operation the results in patients treated with tolbutamide were, if anything, better and never significantly worse than in those who were preoperatively switched to insulin, although the tolbutamide group had a high incidence of non-metabolically caused complications before operation and had undergone more difficult operations. The method can be used only in maturity-onset diabetes which requires no insulin and if during the last few days before operation carbohydrate metabolism was adequately controlled. Tolbutamide should be administered only in laevulose solution or, if necessary, glucose or other neutral or alkaline solutions such as Ringer's solution or Haemaccel®, since precipitates may occur with some other solutions when tolbutamide is added.