Dtsch Med Wochenschr 1972; 97(32): 1169-1171
DOI: 10.1055/s-0028-1107521
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Schmerzausschaltung durch perkutane zervikale Chordotomie

Relief of pain by percutaneous cervical cordotomyR. Müke
  • Neurochirurgische Abteilung (Direktor: Prof. Dr. R. Kautzky) der Neurologischen Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei der perkutanen zervikalen Chordotomie wird durch eine Punktion seitlich am Hals eine Elektrode an die Schmerzbahn im Rückenmark gebracht. Schrittweise werden mit ihr Läsionen gesetzt, die zu einer aufsteigenden Analgesie auf der kontralateralen Körperseite führen. Von 32 Patienten, überwiegend Karzinomkranken, bei denen die Methode angewandt wurde, konnte bei 30 Schmerzfreiheit erreicht werden. Die Vorteile der perkutanen zervikalen Chordotomie vor der bisher geübten operativen offenen Chordotomie sind die geringere Belastung für den Patienten, eine gezieltere und sicherere Schmerzausschaltung, weniger Komplikationen und kürzere Krankenhausliegezeiten. Die perkutane zervikale Chordotomie erlaubt die Indikation zur Schmerzausschaltung weiter zu stellen als bisher.

Summary

Percutaneous cervical cordotomy is performed by placing an electrode percutaneously at the side of the neck into the medullary pain-carrying tracts. Step by step small lesions are made which cause ascending analgesia in the contralateral side of the body. The method was used in 32 patients, most of them suffering from cancer. Pain relief was achieved in 30. The advantage of this method, compared with the previously practised one of open cordotomy, is that it is more easily tolerated by the patient, provides selective and certain relief of pain, carries few complications and a shorter hospital stay. It makes it possible to enlarge the indications for pain relief in intractable pain.