Dtsch Med Wochenschr 1972; 97(30): 1112-1114
DOI: 10.1055/s-0028-1107508
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Dauerkanülierung der Arteria femoralis

Indwelling femoral-artery cathetersP. Geering, J. Nosbaum, J. P. Gigon
  • Intensivpflegestation (Leiter: Privatdozent Dr. J. P. Gigon) der Chirurgischen Abteilung (Vorsteher: Prof. Dr. M. Allgöwer) der Universität Basel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. April 2009 (online)

Zusammenfassung

Von August 1970 bis Dezember 1971 wurden bei 171 Patienten insgesamt 200 Femoraliskatheter eingelegt. Die durchschnittliche Liegedauer pro Katheter betrug 7,3 Tage, die längste 46 Tage. In einigen Fällen war eine vorzeitige Entfernung notwendig, teils weil der Katheter verstopft war (n = 19), teils weil er von der Punktionsnadel durchschnitten (n = 7) oder vom Patienten herausgerissen worden war (n = 6). Lediglich in zwei Fällen traten benigne Komplikationen auf, die folgenlos abheilten. Der Vorteil des Femoraliskatheters vor der Radialiskanüle liegt darin, daß die Beweglichkeit des Patienten weniger eingeschränkt ist. Bei einer Liegedauer bis zu 3 Tagen ist der Femoraliskatheter selten (0–12,5%) infiziert, bei längerer Liegezeit steigt die Infektionsrate an (≥ 40%). Klinisch traten diese Infekte nicht in Erscheinung. Nach den bisherigen Erfahrungen kann diese Art der Dauerkanülierung des arteriellen Systems als zuverlässig und für den Patienten nahezu risikolos bezeichnet werden.

Summary

Between August 1970 and December 1971 indwelling femoral-artery catheters were used in 171 patients, in some more than once. The average indwelling period per catheter was 7.3 days, the longest 46 days. In some cases it was necessary to remove the catheter prematurely because it had become clotted (19 cases), had been cut through by the puncture needle (7) or been pulled out by the patient (6). There were only two cases of complications, which were benign and left no sequelae. The advantage of the femoral-artery catheter over that in the radial artery lies in the patient's mobility being unimpaired. When the catheter is indwelling for only three days, infection is rare (0–12.5%), while the infection rate rises with longer periods (up to about 40%). There were no clinical signs of such infections. Present experience suggests that this type of long-term catheterization on the arterial side is reliable and almost without risk to the patient.

    >