Zusammenfassung
Die frühzeitige postoperative Endoskopie ist ein aussagefähiges Verfahren zur Untersuchung
des operativ behandelten Magens. Zu den wichtigsten diagnostischen Aufgaben gehören
1. die Kontrolle des resezierten Krebsmagens, 2. Nachweis oder Ausschluß intraluminärer
postoperativer Nachblutungen, 3. die Differentialdiagnose von Passagestörungen und
4. die Klärung röntgenologisch nicht sicher deutbarer Wandschäden. Seltener angezeigte
therapeutische Aufgaben sind die Entfernung störenden Nahtmaterials und die submuköse
Sklerosierung blutender Varizen des terminalen Ösophagus. Als relative chirurgische
Kontraindikationen gelten lokale oder ausgedehnte septische Komplikationen des Oberbauches
und frische Anastomosen mit der Speiseröhre. Die Studie beruht auf Erfahrungen mit
über 500 frühzeitigen postoperativen Endoskopien. Das Verfahren kann für eine weitere
Verbreitung empfohlen werden.
Summary
Early postoperative endoscopy is an informative procedure after stomach operations.
Among the most important diagnostic tasks are: (1) Checking on recurrent gastric cancer;
(2) demonstration or exclusion of intraluminal postoperative bleeding; (3) differential
diagnosis of obstruction, and (4) diagnosis of radiologically doubtful changes in
the stomach wall. Less common therapeutic aims consist of the removal of harmful suture
material, submucous sclerosing of bleeding varices of the terminal oesophagus. Local
or extensive sepsis of the upper abdomen and fresh anastomoses with the oesophagus
are relative surgical contra-indications. This analysis is based on more than 500
early postoperative endoscopies.