Zusammenfassung
Bei einer 31jährigen Patientin mit Lupus erythematodes disseminatus waren Haut, Schleimhaut
und seröse Häute, der Bewegungsapparat, das blutbildende System, Leber und insbesondere
die Nieren befallen. An typischen Befunden konnten neben einem positiven Coombs-Test
und positiven serologischen Rheumatests vor allem auch antinukleäre Faktoren in hohen
Titerstufen sowie eine hochgradige Vermehrung von IgG bei extrem niedrigen Serumkomplementfraktionen
(C3, C4) erhoben werden. Im Rahmen eines akuten nephritischen Schubes kam es zur Oligo-Anurie,
die fast 5 Monate lang mit einer intermittierenden Hämodialysebehandlung überbrückt
werden mußte. Eine immunsuppressive Therapie mit Cortison und Azathioprin führte schließlich
zu renaler Vollremission mit einem Rückgang des Harnstoff-N auf 33 mg/dl Serum und
des Kreatinins auf 1,8 mg/dl Serum.
Summary
Severe acute renal failure developed in a patient with systemic lupus erythematosus
which was characterized by typical skin rash, polyserositis, haemolytic anaemia and
liver damage. Serological examination revealed anti-DNA antibodies in high concentrations,
positive Coombs' test, excessive elevation of serum-IgG with markedly depressed serum
complement fractions (C3, C4). Acute lupus nephritis led to prolonged oliguria and
anuria requiring regular dialysis over almost five months. Immunosuppressive treatment
with cortisone and azathioprine finally reversed the renal failure: BUN returned to
33 mg/100 ml, with a plasma creatinine of 1.8 mg per 100 ml.