Dtsch Med Wochenschr 1975; 100(9): 409-412
DOI: 10.1055/s-0028-1106228
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Der Einfluß einer zytostatischen Kombinationsbehandlung mit Vincristinsulfat und Ifosfamid auf das Blutgerinnungssystem

Influence of cytostatic combination therapy with vincristine sulphate and iphosphamide on blood coagulationB. Neidhardt, G. Hartwich
  • Medizinische Klinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg (Direktor: Prof. Dr. L. Demling)
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zwölf Tumor- und Hämoblastosekranke wurden vor und während einer zytostatischen Kombinationsbehandlung mit Vincristinsulfat und Ifosfamid (Asta Z 4942) auf Störungen der Blutgerinnung untersucht. Bestimmt wurden die Thromboplastinzeit, die partielle Thromboplastinzeit, die Thrombinzeit, das Hitzefibrin, das Thrombelastogramm, die Gerinnungsfaktoren II, V, VIII, IX, X, die Gerinnselretraktion und die Thrombozytenzahl. Eine der Kombinationstherapie anzulastende Veränderung des plasmatischen Blutgerinnungssystems war bei keinem Patienten nachzuweisen. Der Einfluß der Zytostatikakombination auf die thrombozytäre Hämostase war gering; ein Abfall der Thrombozytenzahl während der zytostatischen Therapie war nur bei einem Patienten festzustellen, bei dem als weiterer ursächlicher Faktor eine Beeinträchtigung der Thrombopoese durch die Grundkrankheit anzunehmen war. Unabhängig von der zytostatischen Therapie fanden sich bei zehn Patienten gerinnungsphysiologische Zeichen einer Hyperkoagulabilität. Daraus erklärt sich die erhöhte Gefährdung solcher Patienten durch Thrombosen oder eine Verbrauchskoagulopathie.

Summary

Disorders of blood coagulation were investigated before and during a cytostatic combination therapy with vincristine sulphate and iphosphamide (Asta Z 4942) in 12 patients with malignant tumours or haemoblastoses. Thromboplastin time, partial thromboplastin time, thrombin time, heat-dependent fibrin, clot retraction, and clotting factors II, V, VIII, IX, X, and the platelet count were determined. A change in the plasmatic coagulation system attributable to the combination therapy could not be demonstrated in any patient. The influence of the cytostatic combination on the platelet-dependent haemostasis was small; a decrease in platelet count could be observed in only one patient, in whom an additional causative damage to thrombopoiesis due to the underlying disease could be assumed. Regardless of the cytostatic therapy there were-indications of a hypercoagulability in 10 patients. This explains the increased susceptibility of such patients for thromboses or Consumption coagulopathy.