Dtsch Med Wochenschr 1975; 100(7): 297-308
DOI: 10.1055/s-0028-1106211
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Serum-Lipase-Aktivität und endoskopische retrograde Pankreatikographie bei chronischer Pankreatitis und Pankreasneoplasma

Vergleichende UntersuchungenSerum lipase activity and endoscopic retrograde pancreatography in chronic pancreatitis and pancreatic neoplasmW. Bornschein, H. D. Weiß
  • II. Medizinische Klinik (Direktor: Prof. Dr. H. Ley) und Institut für Röntgendiagnostik (Direktor: Prof. Dr. H. Anacker) der Technischen Universität München
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei 300 Patienten mit klinischem Verdacht auf eine chronische Erkrankung des Pankreas wurde die Serum-Lipase-Aktivität sowie zusätzlich in 60 Fällen der Lipase-Evokationstest (Bestimmung der Serum-Lipase-Aktivität vor und nach Pankreasstimulation mit Sekretin und Pankreozymin) durchgeführt. Von 48 Fällen mit chronischer Pankreatitis, von denen der Befund in 40 Fällen operativ gesichert war, war die Diagnose durch die endoskopische retrograde Pankreatikographie nur in einem Fall nicht gestellt worden. Die Serum-Lipase-Aktivität war hierbei in 38 Fällen pathologisch verändert. Ohne die Fälle, die mit einer Pankreasinsuffizienz einhergingen, war die spontane Serum-Lipase-Aktivität mit dem Lipase-Evokationstest in 46 Fällen pathologisch verändert. Von zehn Patienten mit Papillenstenose war der Befund bei neun operativ gesichert worden. Der pankreatikographische Befund stimmte mit dem operativen Befund in allen Fällen überein. Die in fünf Fällen pathologisch erhöhte Serum-Lipase-Aktivität betraf nur die Fälle, die pankreatikographisch den zusätzlichen Befund einer chronischen Pankreatitis aufwiesen. Bei 18 Pankreasneoplasmen korrelierte der pankreatikographische Befund in jedem Fall mit dem bei 17 Patienten durch Operation oder Sektion gesicherten Ergebnis. Die Serum-Lipase-Aktivität war hier in acht Fällen spontan erhöht. Von drei Modifikationen der Pankreasstimulation beim Lipase-Evokationstest erwies sich die Infusion von Pankreozymin und Sekretin mit je 2 C.H.R.-E/ kg · h als stärkster Reiz. Bei 17 von 300 Patienten mit klinischem Verdacht auf Pankreopathie fiel bei unauffälligem pankreatikographischem Befund die Serum-Lipase-Bestimmung falsch-positiv aus.

Summary

Serum lipase activity was measured in 360 patients with the clinical suspicion of chronic pancreatic disease, 60 of them also having the lipase evocation test (serum lipase activity before and after pancreatic stimulation with secretin and pancreozymin). Of 48 with chronic pancreatitis (40 confirmed at operation) the diagnosis was made by endoscopic retrograde pancreatography in all but one. Serum lipase activity was abnormal in 38. Without those cases associated with pancreatic insufficiency, serum lipase activity -spontaneously and after the evocation test – was abnormal in 46 patients. Nine of 10 patients with papillary stenosis had the diagnosis confirmed at surgery, the pancreatographic findings co-inciding with the surgical ones in all instances. All the five patients with abnormally high serum lipase activity also had chronic pancreatitis on pancreatography. In all the 18 patients with pancreatic neoplasm pancreatography gave the same results as operation or post-mortem findings. In eight of these serum lipase activity was spontaneously elevated. The lipase evocation test was shown to be most effective if 2 C.H.R.-U/kg · h each of pancreozymin and secretin were administered. Serum lipase results were falsely positive in 17 of 300 patients with clinical suspicion of pancreatic disease but normal pancreatographic findings.