Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1105589
Spezifische Hyposensibilisierung bei allergischen Erkrankungen
Specific hyposensitization in allergic diseases * In dieser Arbeit sind wesentliche Teile der Dissertation von J. Kasperski enthalten.Publication History
Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung
533 Patienten wurden mit einem Semidepot-Extrakt spezifisch hyposensibilisiert. Der Erfolg der Behandlung wurde anhand eines standardisierten Fragebogens ermittelt. Bei 82,4% aller Patienten war die Behandlung erfolgreich. Man kann nach dieser Studie ein um so besseres Ergebnis erwarten, 1. je jünger die Patienten sind, 2. wenn allergische Erkrankungen nur im rhino-broncho-pulmonalen System vorliegen, 3. wenn die Krankheit bei Behandlungsbeginn erst kurze Zeit besteht, 4. wenn gegen einzelne Allergenarten hyposensibilisiert wird, 5. je geringer die Anzahl der aktuellen Allergene ist, 6. wenn die Behandlung möglichst lange durchgeführt wird, 7. wenn die volle Enddosis erreicht werden kann und 8. wenn die Behandlung ordnungsgemäß durchgeführt wird. Eine erfolgreiche Behandlung hängt nicht ab vom Geschlecht sowie von Nebenwirkungen, die während der Behandlung auftreten.
Summary
Hyposensitization with semidepot extracts was effective in 439 of 533 patients (82.4%) with allergic manifestations. The result suggests that treatment will be most effective when (1) the patient is young, (2) the disease is located in the respiratory tract, (3) the disease has been of relatively short duration, (4) the hyposensitization extract contains only one type of allergen, (5) only a few allergens are involved, (6) treatment continues over a long period of time, (7) the final dosage is high, and (8) dosage and time schedules are carefully followed. Success does not depend on the patient's sex or the occurrence of side effects during the treatment.