Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1104966
Divertikelkrankheit des Dickdarmes
Internmedizinische AspekteDiverticular disease of the colonPublication History
Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung
Aus den Einweisungsdiagnosen von 100 Patienten mit Divertikelkrankheit des Dickdarmes geht hervor, daß die klinische Erscheinungsform des Leidens noch zu wenig bekannt ist. Häufigste Leitsymptome sind Abdominalbeschwerden, Stuhlunregelmäßigkeiten und (oder) Dickdarmblutungen. Diese Symptome treten etwa gleich häufig bei Divertikel-Patienten mit und ohne Hinweise auf entzündliche Komplikationen auf. Für die klinisch manifeste Divertikelbildung des Kolons erscheint die Bezeichnung »Divertikelkrankheit« angemessen, da die Übergänge zwischen Divertikulose und Divertikulitis fließend sind. Nebst Blutungen und Divertikulitisschüben stellen Fisteln sowie mit und ohne Ileus einhergehende Stenosierungen weitere Komplikationsmöglichkeiten dar; anhand eigener Beobachtungen wird insbesondere auf die Möglichkeit eines mechanischen Dünndarmileus durch Miteinbeziehung des Dünndarmes in den entzündlichen Divertikulitis-Tumor hingewiesen. Eine schlackenarme Kost erscheint kontraindiziert, da der faserarmen Nahrung bei der Ätiopathogenese der Divertikelkrankheit wahrscheinlich eine wesentliche Bedeutung zukommt.
Summary
Admission diagnosis of 100 patients with diverticular disease of the colon indicated that the clinical features of the disease is still relatively unknown. The most important cardinal symptoms are abdominal complaints, irregular stools and/or bleeding from the large intestine. These symptoms occur with about equal frequency in patients with diverticular disease, whether or not there was evidence of inflammatory complications. If there is clinically manifest diverticulum formation of the colon, the term »diverticular disease« seems appropriate, since transition between diverticulosis and diverticulitis is fluid. In addition to bleeding and attacks of diverticulitis, fistulae and gut narrowing with or without ileus are other complications. Mechanical small-intestinal ileus with involvement of the small intestine in the inflammatory diverticulitis mass was a feature of several of the authors' cases. Low-residue diet is contra-indicated because such food probably plays an important part in the aetiology and pathogenesis of diverticular disease.