Zusammenfassung
Auf der Suche nach einem geeigneten Mittel zur Behandlung des Zoster haben wir bei
insgesamt 91 Patienten Cytarabin (Alexan®) in Form von Kurzinfusionen oder als intravenöse Injektionen eingesetzt. Bei der
offenen klinischen Prüfung an 61 Kranken hatten wir den Eindruck gewonnen, daß das
Medikament zu einem auffallend gutartigen Krankheitsverlauf führt, ohne häufige Nebenwirkungen.
Die anschließende randomisierte Doppelblindstudie ergab jedoch keinen Anhalt dafür,
daß das Medikament den spontanen Ablauf der Zoster-Infektion beeinflußt. Beispielsweise
betrug beim segmentalen Zoster die durchschnittliche Bläscheneintrocknungszeit 8,4
Tage unter Cytarabin und 6,5 Tage unter Placebo. Dieses Ergebnis unterstreicht den
Wert von Doppelblindstudien zur Objektivierung von Medikamentenwirkungen. Selbst bei
einer häufigen Krankheit war es im offenen unkontrollierten Versuch nicht möglich,
die Medikamentenwirkung richtig abzuschätzen.
Summary
Although herpes zoster is a viral infection with spontaneous healing, the skin eruption
is painful and there may be serious complications. Cytarabine was administered to
91 patients with the disease. It was given by quick infusion or intravenously twice
daily for five days. An open, uncontrolled study of 61 patients suggested that the
drug was beneficial without serious side effects. But in a double-blind randomised
study of 30 patients there was no significant effect on the course of the disease.
The mean healing time for skin blisters in segmental uncomplicated zoster was 8.4
days with cytarabine and 6.5 days with a placebo.