Zusammenfassung
Als »Kardiomyopathien« werden im Schrifttum alle nicht entzündlichen und nicht koronarabhängigen
Herzmuskelerkrankungen zusammengefaßt. Diese Einteilung wird der unterschiedlichen
Ätiologie der stoffwechselabhängigen Herzmuskelschäden nicht voll gerecht. Vier ätiopathogenetisch
unterscheidbare Manifestationen stoffwechselbedingter Herzmuskelerkrankungen werden
am Beispiel dargestellt: transportative Myokardose, athrozy totische Myokardose, Myokardie
und idiopathische Kardiomyopathie. Postmortal ist die Zuordnung zu diesen vier Formen
durch kombinierte morphologische und quantitativmineralanalytische Untersuchungen
der Herzmuskulatur möglich. Im Obduktionsgut ist die transportative Myokardose häufig
zu beobachten und wird durch ein Adjektiv ätiologisch näher charakterisiert. Die klinische
Todesursache Herzversagen, die pathologisch-anatomisch nach makroskopischer Beurteilung
in ein Rechtsherzversagen und Linksherzversagen differenziert werden kann, wird durch
die mikroskopischmineralanalytische Untersuchung in ihrer Aussagekraft wesentlich
präzisiert.
Summary
»Cardiomyopathy«, a term formerly used for heart muscle disease of unknown aetiology,
is at present applied to all myocardial diseases other than coronary-heart disease.
This definition includes many different forms of metabolic disorders of heart muscle.
Four manifestations of metabolic myocardial disease, differing in their aetiology
and pathogenesis are distinguished: (1) »transport« myocardosis, (2) »athrocytotic«
myocardosis, (3) myocardia, and (4) idiopathic cardiomyopathy. They are differentiated
by combined morphological and quantitative mineral examination. »Transport« myocardosis
is the most common form and its particular aetiology can be further specified. Cause
of death in patients with metabolic disorders often remains undiscovered even at autopsy.
Combination of histological and quantitative mineral analysis of myocardium can further
define the particular form.