Zusammenfassung
Bei 24 Patienten mit frischem Herzinfarkt wurde die Wirkung einer Nitroglycerin-Infusion
in zwei unterschiedlichen Dosen auf die Hämodynamik und die Größe der Ischämiezone
untersucht. Nach dem initialen linksventrikulären Füllungsdruck (LVFP) wurden die
Patienten in zwei Gruppen eingeteilt: Gruppe I = LVFP < 20 mm Hg (n = 13), Gruppe
II = LVFP > 20 mm Hg (n = 11). Nach Infusion von 3 mg Nitroglycerin in der ersten
und 6 mg in der zweiten Stunde kam es zu einer hochsignifikanten Abnahme des Füllungsdruckes
(in Gruppe I von 15 auf 9 mm Hg und in Gruppe II von 28 auf 16 mm Hg). Der arterielle
Mitteldruck fiel in beiden Gruppen im Mittel um 9 mm Hg ab. Die Änderungen der Herzfrequenz
waren gering. Das Herzminutenvolumen fiel in Gruppe I von 4,4 auf 3,9 l/min ab, während
es in der Gruppe mit Linksinsuffizienz von einem deutlich erniedrigten Ausgangswert
signifikant anstieg (von 3,5 auf 4,0 l/min). Bei den Patienten mit Linksinsuffizienz
(Gruppe II) kam es mit der positiven Beeinflussung der gemessenen hämodynamischen
Parameter zu einer Besserung der Beschwerden. Mit der Methode zur elektrokardiographischen
Beurteilung der Infarktgröße (»precordial mapping«) konnte gezeigt werden, daß Nitroglycerin
in einer Dosis von 3 mg/h zu einer Verkleinerung der Ischämiezone führte, daß jedoch
bei einer Dosis von 6 mg/h ST-Hebungen und ST-Senkungen wieder zunahmen.
Summary
Twenty-four patients with acute myocardial infarction were divided into two groups
according to left-ventricular filling pressure (LVFP): group I (n = 13) with LVFP
< 20 mm Hg, group II (n = 11) with LVFP > 20 mm Hg. After infusion of 3 mg nitroglycerin
in the first and 6 mg in the second hour there was a highly significant decrease in
the filling pressure (from 15 to 9 mm Hg in group I, 28 to 16 mm Hg in group II).
Mean arterial pressure fell in both groups by an average of 9 mm Hg. There were only
slight changes in heart rate. Cardiac output fell from 4.4 to 3.9 l/min in group I,
while it rose significantly (from 3.5 to 4.0 1/min) in group II from an initially
markedly decreased level. In patients of group II the subjective symptoms improved
with positive changes in the haemodynamic variables. Electrocardiographic precordial
mapping indicated that nitroglycerin at a dose of 3 mg/h diminished the zone of ischaemia,
while at a dose of 6 mg/h S-T elevations and depressions increased again.