Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1104000
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Rückbildung der linksventrikulären Hypertrophie im Elektrokardiogramm während antihypertensiver Behandlung
Vierjährige VerlaufsbeobachtungRegression of left ventricular hypertrophy in the ECG during antihypertensive treatment: preliminary observationsPublication History
Publication Date:
04 May 2009 (online)

Zusammenfassung
Von 127 Patienten mit essentieller Hypertonie (46 Frauen, 81 Männer) wiesen 36 (10 Frauen, 26 Männer) im Elektrokardiogramm die typischen Zeichen der linksventrikulären Hypertrophie auf. Nach zweijähriger medikamentöser Kombinationstherapie (Chlortalidon, Reserpin, Methyldopa, Hydralazin) und Blutdrucksenkung konnte bei 29, nach vierjähriger Behandlung dagegen nur noch bei 15 der 36 Hypertoniker eine linksventrikuläre Hypertrophie nachgewiesen werden. Das entspricht einer Reduktion um annähernd 60%. Da das Körpergewicht der Patienten in dieser Zeit unverändert blieb, ist der Rückgang des elektrokardiographischen Befundes auf den Einfluß der medikamentösen Behandlung zurückzuführen.
Summary
Typical signs of left ventricular hypertrophy (LVH) were present in the ECG of 36 (10 women, 26 men) of 127 persons with essential hypertension (46 women, 81 men). After a two-year course of combined drug treatment (chlortalidone, reserpine, methyl-dopa, hydralazine) with effective blood-pressure reduction LVH was still present in the ECG of 29, after a four-year course of only 15 among 36, i. e. a reduction in the presence of LVH of nearly 60%. Since the patients' body-weight remained unchanged during this period, the regression in ECG changes is ascribed to the effectiveness of the drug treatment.