RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1103991
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Kombinierte Chemo- und Radiotherapie des lokalisierten und metastasierten Ewing-Sarkoms
Eine retrospektive Analyse von 22 Fällen1, 2 Combined chemotherapy and radiotherapy of localized and metastasizing Ewing's sarcoma 1 Die Arbeit enthält Teile der Dissertation von E. Siemers 2 Mit Unterstützung der Deutschen KrebshilfePublikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Von 1973 bis 1978 erhielten 22 Patienten mit histologisch nachgewiesenem Ewing-Sarkom eine kombinierte Radio- und Polychemotherapie. Die kombinierte Chemotherapie bestand aus Cyclophosphamid, Vincristin, Adriamycin (CYVA)sowie Dacarbazin (CYVADIC) in einigen Fällen. In 14 von 22 Fällen bestand bei Therapiebeginn eine lokalisierte Tumorerkrankung. Diese Patienten erhielten eine Radiotherapie des Primärherds unter Hochvoltbedingungen mit Herddosen zwischen 42 und 55 Gray[*] (4 200–5 500 rad) und daran anschließend eine adjuvante Chemotherapie, wobei Adriamycin nach 6–8 Behandlungszyklen durch Methotrexat ersetzt wurde. Neun von 14 Patienten des adjuvanten Chemotherapieprotokolls überlebten rezidivfrei 12+ bis 59+ Monate mit einer projizierten 5-Jahres-Überlebenserwartung von 60%. Bei acht von 22 Patienten bestand bei Therapiebeginn eine ausgedehnte Metastasierung. Diese Patienten erhielten zunächst eine kombinierte Chemotherapie, danach wurden sie individuell strahlentherapeutisch und operativ behandelt. Bei fünf der acht Patienten wurde eine klinische Vollremission erzielt, die in drei Fällen nun bereits 18+, 40+ und 44+ Monate anhält. Diese Ergebnisse zeigen, daß 1. die adjuvante Chemotherapie die Prognose des lokalisierten Ewing-Sarkoms verbessert und 2. auch in fortgeschrittenen Fällen durch kombinierte Chemo- und Radiotherapie lange anhaltende Remissionen möglich sind, die vermutlich zu echten Heilungen führen.
Summary
Between 1973 and 1978 combined radiotherapy and chemotherapy were given to 22 patients with histologically proven Ewing's sarcoma. The combined chemotherapy consisted of cyclophosphamide, vincristin, adriamycin, as well as dacarbazine in some cases. The neoplasm was a localized one at the beginning of treatment in 14 of the 22. These patients received high-voltage radiotherapy to the primary focus at a focal dose between 42 and 55 Gray (4200–5500 rad), followed by chemotherapy. After 6–8 treatment cycles, adriamycin was replaced by methotrexate. Nine of the 14 patients survived without recurrence for 12 to over 59 months. Eight patients had extensive metastases at the beginning of treatment: they at first received only chemotherapy, followed by radiotherapy or operation, as indicated. Full clinical remission was achieved in five of them: in three this remission has now lasted for more than 18, 40 and 44 months, respectively. These results indicate that (1) additional chemotherapy improves the prognosis of localized Ewing's sarcoma, and (2) even in far-progressed cases the combination of chemotherapy and radiotherapy can achieve lasting remission, which may in fact be a true cure.
1 Gray (Gy): Einheit der Energiedosis, 1 Gy = 1 J · kg−1 = 100 rad
1 Gray (Gy): Einheit der Energiedosis, 1 Gy = 1 J · kg−1 = 100 rad