Zusammenfassung
Die besonderen Probleme der Behandlung psychischer Störungen im Alter werden anhand
spezieller Literatur besprochen. Es wird auf die Bedeutung der nach internistischen
Gesichtspunkten ausgerichteten Basistherapie eingegangen und die Digitalisierung als
ein wichtiges therapeutisches Grundprinzip hervorgehoben. Für die Psychopharmakotherapie
ergibt sich auf Grund der größeren Labilität und geringeren Adaptionsfähigkeit des
alternden Organismus die Notwendigkeit sorgfältiger Auswahl der Medikamente, vorsichtiger
Dosierung und Zurückhaltung hinsichtlich der Kombination verschiedener zentralwirksamer
Substanzen. Die Bedeutung psychologischer und soziologischer Faktoren kann in diesem
Zusammenhang nur gestreift werden.
* Herrn Prof. Dr. med. Helmut Selbach zum 60. Geburtstag gewidmet.
Summary
Therapeutic problems of psychic disturbances in aging individuals are discussed. Special
literature is quoted.
It is stressed that therapy must be based on modern results of intern medicine. To
treat even latent cardiac insufficiency must be a fundamental therapeutic principle
in the aged.
Side effects of psychotropic drugs are of great importance in Gerontopsychiatry because
the aging organism is lesser able to adapt to functional stress. The optimal drug
must therefore be chosen for each patient. Dosage should be changed only slowly. The
combination of different therapeutic agents with effects on the CNS should be avoided.
The importance of psychological and sociological problems is mentioned.