DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift, Inhaltsverzeichnis Dtsch Med Wochenschr 2008; 133: S153DOI: 10.1055/s-0028-1085597 Zusammenfassung | AbstractQualitätsmanagement© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkWas ist bei der Bildung von Qualitätsindikatoren aus Routinedaten zu beachten?Considerations within the development of quality indicators based on administrative dataE. Swart1 1Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Artikel empfehlen Abstract Schlüsselwörter Routinedaten - Qualitätsmessung - Qualitätsindikationen Key words administrative data - quality measurement - quality indicators Volltext Referenzen Literatur 1 AOK-Bundesverband, Forschungs- und Entwicklungsinstitut für das Sozial- und Gesundheitswesen Sachsen-Anhalt (FEISA), HELIOS Kliniken, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO) (Hrsg.) .Qualitätssicherung der stationären Versorgung mit Routinedaten (QSR). Abschlussbericht. Bonn; 2007 2 Swart E, Ihle P (Hrsg.). Routinedaten im Gesundheitswesen. Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven. Bern; Hans Huber 2005 3 Heller G. Zur Messung und Darstellung von medizinischer Ergebnisqualität mit administrativen Routinedaten in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2008; im Druck Dr. Enno Swart Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg Telefon: +49 391 6724306 eMail: enno.swart@med.ovgu.de