Dtsch Med Wochenschr 2025; 150(19): 1158-1162
DOI: 10.1055/a-2623-6505
Standpunkt

Jenseits der Rolle: Wer wir als Ärztinnen und Ärzte wirklich sein können.

Warum professionelle Identitätsentwicklung mehr ist als Wissen und Können.Beyond the role: Who we can truly be as doctors.Why professional identity development is more than just knowledge and skills.
Sandra Apondo
,
Pascal O. Berberat
Preview

Wie werden wir zu den Ärztinnen und Ärzten, die wir wirklich sein und bleiben können?
Der Beitrag beleuchtet, wie Selbstreflexion und Lehrmethoden der Narrativen Medizin im Medizinstudium Räume für professionelle Identitätsentwicklung eröffnen. Die Autoren schildern aus ärztlicher, medizindidaktischer und krankheitserfahrener Perspektive, warum Verletzlichkeit, Subjektivität und Menschlichkeit für den Arztberuf so bedeutsam sind.

Abstract

Beyond the Role: Who We Can Truly Be as Doctors. Why Professional Identity Formation Is More Than Knowledge and Skills

How do we become – and remain – the kind of doctors we truly aspire to be? This article explores how self-reflection and teaching methods from narrative medicine can open up space for developing a professional identity within medical training. From clinical, educational, and lived illness perspectives, the authors argue that vulnerability, subjectivity, and humanity are fundamental to the medical profession.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
09. September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany