Summary
Intervallfasten ist ein Ernährungskonzept, das die Nahrungsaufnahme zeitlich steuert. Methoden wie 16:8 oder 5:2 fördern Fettverbrennung, Insulinsensitivität und Entzündungsreduktion. Es zeigt Potenzial bei Adipositas und Diabetes, ist jedoch nicht für alle geeignet. Eine individuelle Anpassung und hochwertige Ernährung sind entscheidend. Intervallfasten bietet flexible gesundheitliche Vorteile und ergänzt die ernährungstherapeutische Praxis sinnvoll.
Keywords
Intervallfasten - Ernährungstherapie - 16:8 - 5:2 - Prävention - Insulinsensitivität - Ketogenese