Dtsch Med Wochenschr 2025; 150(13): a25642355
DOI: 10.1055/a-2564-2355
Kasuistik

Fieber, abdominelle Livedo und Eosinophilie bei einem 79-jährigen Mann mit ausgeprägtem vaskulären Risikoprofil

Fever, abdominal livedo and eosinophilia in a 79-year-old man with pronounced vascular risk profile
1   Departement Innere Medizin, Stadtspital Zürich Triemli, Zürich, Schweiz (Ringgold ID: RIN31012)
,
Lars Christian Huber
2   Departement Innere Medizin, Stadtspital Zürich Triemli, Zürich, Schweiz
,
Cédric Steinmann
3   Departement Innere Medizin, Stadtspital Zürich Triemli, Zürich, Schweiz
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Anamnese

Wir beschreiben den Fall eines 79-jährigen Patienten, der hausärztlich aufgrund von Schüttelfrost, Fieber bis 39,2°C und Übelkeit zugewiesen wird.

Untersuchung und Befunde

Klinisch und bildgebend fehlen Hinweise auf einen Entzündungsfokus. Prominent bestehen eine Eosinophilie, eine abdominelle Livedo reticularis und ein ausgeprägtes vaskuläres Risikoprofil mit generalisierter Arteriosklerose.

Diagnose

Klinisch wird der Verdacht auf eine spontane Cholesterinembolie (CE) gestellt.

Therapie, Verlauf und Folgerung

Abhängig von der Quelle und Größe der Embolie sowie der Lokalisation des Gefäßverschlusses präsentieren sich vielfältige Symptome verschiedener Organsysteme. Hautmanifestationen (Livedo, „blue toes“) sind das häufigste klinische Zeichen. Die Diagnose kann nur durch eine Biopsie bestätigt werden. Die Therapie ist symptomatisch; vordergründig ist eine aggressive Reduktion der kardiovaskulären Risikofaktoren.

Abstract

Medical history

We describe the case of a 79-year-old patient referred by a general practitioner because of chills, fever up to 39.2°C and nausea.

Examinations

Diagnostic workup revealed peripheral eosinophilia, abdominal livedo reticularis and a pronounced vascular risk profile with generalised arteriosclerosis. The patient was admitted to the hospital, diagnostic tests were performed, and management decisions were made.

Diagnosis

Atheroembolic disease with spontaneous cholesterol embolism.

Therapy, course and conclusion

Depending on the source and size of the embolism as well as the localisation of the vascular occlusion, multiple symptoms are described in different organ systems. Skin manifestations (livedo, “blue toes”) are the most common clinical manifestation. Diagnosis is confirmed by tissue biopsy. Treatment is symptomatic. Cornerstone is the aggressive reduction of cardiovascular risk factors.

Kernaussagen
  • CE entstehen bei Ruptur einer atherosklerotischen Plaque mit Embolisation von Cholesterin-Kristallen aus dem weichen Kern der Plaques in den Blutkreislauf nach distal.

  • Häufige Auslöser sind Interventionen oder Operationen – es sind aber auch spontane CE beschrieben.

  • Abhängig von Quelle und Größe der Embolie sowie der Lokalisation des Gefäßverschlusses präsentieren sich vielfältige Symptome verschiedener Organsysteme. Häufige klinische Zeichen sind Hautmanifestationen (Livedo reticularis, „blue toes“).

  • Eine sichere Diagnosestellung via Biopsie erfolgt nur selten. Therapeutisch stehen die symptomatische Therapie und eine plaquestabilisierende Statin-Medikation im Vordergrund.



Publication History

Article published online:
28 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

Bibliographical Record
Simona Jahnke, Lars Christian Huber, Cédric Steinmann. Fieber, abdominelle Livedo und Eosinophilie bei einem 79-jährigen Mann mit ausgeprägtem vaskulären Risikoprofil. Dtsch Med Wochenschr 2025; 150: a25642355.
DOI: 10.1055/a-2564-2355