Z Gastroenterol 2025; 63(04): 403-422
DOI: 10.1055/a-2518-1430
Leitlinie

S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM) zur funktionellen Dyspepsie (Reizmagen), einer Disorder of Gut-Brain Interaction (DGBI)

Guideline on functional dyspepsia, a disorder of gut-brain-interaction (DGBI): S1 Guideline of the German Society for Neurogastroenterology and Motility (DGNM)
Martin Storr
1   Zentrum für Endoskopie, Internistenzentrum Gauting-Starnberg, Starnberg, Germany
2   Medizinische Klinik II der Ludwig-Maximilians Universität München, Germany
,
Viola Andresen
3   Facharztpraxis Gastroenterologie, Medizinikum, Hamburg, Germany
,
Thomas Frieling
4   Helios Klinikum Krefeld, Innere Medizin mit Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Neurogastroenterologie, Gastrointestinaler Onkologie, Hämatoonkologie und Palliativmedizin, Krefeld, Germany
,
Jürgen M. Gschossmann
5   Klinik für Innere Medizin, Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, Germany
,
Jutta Keller
6   Medizinische Klinik, Israelitisches Krankenhaus, Hamburg, Germany
,
Jost Langhorst
7   Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde am Klinikum am Bruderwald, Sozialstiftung Bamberg, Germany
8   Stiftungslehrstuhl für Integrative Medizin, Universität Duisburg-Essen, Klinikum Bamberg, Germany
,
Christian Pehl
9   Medizinische Klinik, Krankenhaus Vilsbiburg, Germany
,
Andreas Stengel
10   Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum Stuttgart, Germany
11   Abteilung Innere Medizin VI, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Tübingen, Germany
12   Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG), Standort Tübingen, Germany
,
Johannes Tebbe
13   Klinik für Gastroenterologie und Infektiologie, Klinikum Lippe, Germany
,
Kai Wiemer
14   Medizinische Klinik II – Klinik für Gastroenterologie, Knappschaft Kliniken Kamen, Kamen, Germany
,
Ahmed Madisch
15   Centrum Gastroenterologie Bethanien, Agaplesion Krankenhaus Bethanien, Frankfurt, Germany
,
Miriam Stengel
11   Abteilung Innere Medizin VI, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Tübingen, Germany
16   Medizinische Klinik, SRH Klinik Sigmaringen, Germany
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Die funktionelle Dyspepsie (FD), der Reizmagen, ist eine häufige Erkrankung und wird zu den Erkrankungen der Darm-Hirn-Interaktionsstörungen, den Disorders of Gut-Brain Interaction (DGBI) gezählt. Die Prävalenz wird mit etwa 10 % der Bevölkerung angegeben. Die Diagnostik erfolgt anhand symptombezogener Kriterien, die sich an den Rom-IV-Kriterien orientieren, in Kombination mit diagnostischen Verfahren, die je nach Symptomausprägung, Dauer und alarmierenden Symptomen Labor, Helicobacter Pylori-Testung, Gastroskopie, Sonografie und weitere Untersuchungen beinhalten. Therapeutische Verfahren umfassen Maßnahmen der Psychoedukation, Ernährungsangebote, Mind-Body-Verfahren, Psychotherapie und medikamentöse Optionen. Die S1-Leitlinie fasst den aktuellen Wissensstand zusammen und erlaubt ein zielgerichtetes Vorgehen, basierend auf der aktuell verfügbaren medizinischen Evidenz.

Abstract

Functional dyspepsia is common and classified as a disorder of gut-brain interaction (DGBI). The prevalence is estimated around 10 % of the population. Diagnosis is based on symptoms, which are based on the Rome IV criteria, in combination with diagnostic procedures that may include laboratory testing, Helicobacter pylori testing, upper gastrointestinal endoscopy, abdominal ultrasound, and other examinations, depending on the severity, duration and presence of alarming symptoms. Therapeutic procedures include psychoeducation, dietary counseling, mind-body procedures, psychotherapy and medication. The S1 guideline summarizes the current state of knowledge and allows a targeted approach based on the currently available medical evidence.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
08. April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany