Dtsch Med Wochenschr 2025; 150(23): 1388
DOI: 10.1055/a-2492-6412
Ticker

Leberzirrhose: Neues Prognosetool

Da Leberzirrhose in der Regel mit einer schlechten Prognose verbunden ist, spielt die Früherkennung von Risiken auf Bevölkerungsebene eine entscheidende Rolle. Strandberg et al. haben daher ein neues Vorhersagemodell konzipiert und kommen in ihrer Entwicklungs- und Validierungsstudie zu einem positiven Fazit. Ausgangspunkt bildeten die Daten von 48 651 Personen ohne bekannte Lebererkrankung. Die Validierung erfolgte in 2 weiteren Kohorten. Das auf einfachen Parametern basierende CORE-Modell zeigte gute Werte bzgl. Differenzierung und klinischem Nutzen und könnte somit die Früherkennung in der Primärversorgung erleichtern. [AS]

Zoom
Strandberg et al. haben ein neues Prognosetool für Leberzirrhose konzipiert. Symbolbild; Quelle: © eranicle/stock.adobe.com


Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
10. November 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany