Dtsch Med Wochenschr 2025; 150(03): 114-115
DOI: 10.1055/a-2433-3157
Leserbrief

Stellungnahme und gemeinsame Position der Jungen Neurologie, der Deutschen Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN) und der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin e.V. (DGNI) zum Positionspapier der DIVI und Jungen DIVI

Statement and joint position of the “Young Neurology”, German Society for Neurology (DGN) e.V. and the German Society for NeuroIntensive and Emergency Medicine (DGNI) e.V. on the position paper of the DIVI and Young DIVI
1   Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel, Kiel
,
Anne-Sophie Biesalski
2   Klinik für Neurologie, Ruhr-Universität Bochum, St. Josef Hospital, Bochum,
,
Frederike Cosima Oertel
3   Experimental and Clinical Research Center, Charité-Universitätsmedizin Berlin und Max-Delbrück Zentrum Berlin, Berlin
,
Julian Bösel
4   Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg; Johns Hopkins University Hospital, Baltimore, MD, USA,
,
Stephan Brandt
5   Klinik für Neurologie, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin,
,
Patrick Schramm
6   Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Gießen,
,
Wolf-Dirk Niesen
7   Klinik für Neurologie und Neurophysiologie, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg,
,
Farid Salih
5   Klinik für Neurologie, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin,
,
Thomas Westermaier
8   Klinik für Neurochirurgie, Helios Amper-Klinikum Dachau, Dachau,
,
Daniela Berg
9   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel: Universitatsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel, Kiel, GERMANY (Ringgold ID: RIN15056)
,
Lars Timmermann
10   Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Marburg,
› Author Affiliations


Publication History

Received: 10 September 2024

Accepted after revision: 02 October 2024

Article published online:
14 January 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Josuttis D, Spieckermann A, Henneberg J. et al. Einarbeitung in der Intensivmedizin. Interdisziplinäres und multiprofessionelles Positionspapier der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Federführung der Jungen DIVI. Dtsch Med Wochenschr 2024; 149 (21) 1287-1293
  • 2 Schmidbauer ML, Pinilla S, Kunst S. et al. Fit for Service: Preparing Residents for Neurointensive Care with Entrustable Professional Activities: A Delphi Study. Neurocrit Care 2024; 40: 645-653
  • 3 Logbuch „Neurologische Intensivmedizin“ für spezialisierte (neurologische) Intensivstationen, erarbeitet durch die Weiterbildungskommission der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI) und der Kommission für Neurologische Intensivmedizin der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN).. Accessed October 09, 2024 at: https://dnvp9c1uo2095.cloudfront.net/cms-content/Logbuch_Neurologische_Intensivmedizin_NICU_FA_NEU_1680266780980.pdf
  • 4 Ernst A-K, Zupanic M, Ellrichmann GS. et al. Germany-wide evaluation of residency in neurological intensive care medicine. BMC Med Educ 2022; 22: 364
  • 5 Logbuch „Neurologische Intensivmedizin“ für nicht spezialisierte Intensivstationen, erarbeitet durch die Weiterbildungskommission der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI) und der Kommission für Neurologische Intensivmedizin der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN).. Accessed October 09, 2024 at: https://www.dgni.de/images/stories/pdf/Logbuch_NICU_FA_NEUreduziert.pdf
  • 6 Niesen W-D, Gahn G, Salih F. et al. Curriculum zur Zusatzweiterbildung bzw. Erlangung der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin für Fachärzt*innen der Neurologie und Neurochirurgie: Ergänzende Erläuterungen zur (Muster‑)Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer. DGNeurologie 2023; 6: 5-12