Praxis Handreha 2025; 06(01): 8-13
DOI: 10.1055/a-2411-6139
Schwerpunkt | Einführung

Die Schulter – Opfer oder Motor von Beschwerden in der Handtherapie

Paulina Sodeikat
,
Anton Schmidt
,
Kathi Thiele
,
Stephan Pauly
Preview

Verletzungen der Hand und des Handgelenks sind häufig assoziiert mit Begleitverletzungen der Schulter. Durch komplexe anatomische und funktionale Verbindungen befinden sie sich in einer „Schicksalsgemeinschaft“ mit dem gesamten Arm, sodass bei identischem Trauma verschiedene Schulterverletzungen auftreten können. Diese haben oft direkte Auswirkungen auf die Beweglichkeit und Heilung der Handgelenks- und Handverletzungen und sollten daher stets in einem ganzheitlichen therapeutischen Ansatz berücksichtigt werden.



Publication History

Article published online:
15 January 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany