Zusammenfassung
Patienten mit Leberzirrhose weisen komplexe Veränderungen des hämostatischen Systems
auf, die sowohl mit Blutungs- als auch mit thrombotischen Komplikationen einhergehen
können und im Rahmen des klinischen Managements berücksichtigt werden sollten.
Während eine prophylaktische Korrektur abnormaler Gerinnungsparameter vermieden werden
sollte, ist vor invasiven Prozeduren ein individualisiertes Vorgehen zu empfehlen,
wobei sich spezifische Präventionsmaßnahmen zur Stabilisierung der Gerinnung am periprozeduralen
Blutungsrisiko orientieren sollten.
Weiterhin gilt zu beachten, dass sich die hämostatischen Veränderungen in Abhängigkeit
des Stadiums der Erkrankung unterscheiden. Während sich das hämostatische System bei
kompensierter Zirrhose oftmals in einem Gleichgewicht befindet, kann das Auftreten
einer akuten Dekompensation zu einer Destabilisierung dieses Zustands führen.
Da konventionelle Gerinnungstests die komplexen Veränderungen des hämostatischen Systems
bei Zirrhose nicht adäquat erfassen, können funktionelle Analysemethoden, wie viskoelastische
Testverfahren oder Thrombingenerierungstests bei der Evaluation des Gerinnungsstatus
hilfreich sein.
Die vorliegende Übersichtsarbeit beschreibt die zugrunde liegenden pathophysiologischen
Veränderungen des hämostatischen Systems bei Leberzirrhose, liefert einen Überblick
über geeignete Diagnostikmethoden und thematisiert Therapiemaßnahmen im Falle von
Blutungs- und thrombotischen Komplikationen.
Abstract
Patients with liver cirrhosis often exhibit complex alterations in their hemostatic
system that can be associated with both bleeding and thrombotic complications. While
prophylactic correction of abnormal coagulation parameters should be avoided, an individualized
approach is recommended prior to invasive procedures, whereby specific preventive
measures to stabilize hemostasis should be based on the periprocedural bleeding risk.
While the haemostatic system of patients with compensated cirrhosis is often in a
rebalanced haemostatic state due to a parallel decline in both pro- and anti-haemostatic
factors, a decompensation of liver cirrhosis can lead to destabilization of this fragile
equilibrium. Since conventional coagulation tests do not adequately capture the complex
changes in the hemostatic system in cirrhosis, functional analysis methods such as
viscoelastic tests or thrombin generation assays can be used for evaluating the coagulation
status. This review describes the underlying pathophysiological changes in the hemostatic
system in liver cirrhosis, provides an overview of diagnostic methods and discusses
therapeutic measures in case of bleeding and thrombotic complications.
Schlüsselwörter Hepatische Koagulopathie - Hämostase - Thrombozytopenie - Blutung - viskoelastische
Testverfahren
Keywords hepatic coagulopathy - thrombocytopenia - liver cirrhosis - bleeding - viscoelastic
tests