Dtsch Med Wochenschr 2024; 149(03): 106-112
DOI: 10.1055/a-2197-6197
Review

Kompressionstherapie bei entzündlichen Dermatosen der Beine

Compression therapy for inflammatory dermatoses of the legs
Joachim Dissemond
1   Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Essen, Essen, Deutschland
,
Stephan Eder
2   Schwarzwald-Baar Klinikum, Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin, Villingen-Schwenningen, Deutschland
,
Severin Läuchli
3   Dermatologisches Zentrum Zürich AG, Zürich, Schweiz
,
Kerstin Protz
4   Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm), Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Hamburg, Deutschland
,
Jürg Traber
5   Venenklinik Bellevue Kreuzlingen (VBK), Kreuzlingen, Schweiz
,
Markus Stücker
6   Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Ruhr-Universität Bochum, Venenzentrum der Dermatologischen und Gefäßchirurgischen Kliniken, Bochum, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Es gibt zunehmend wissenschaftlich belegte Hinweise darauf, dass entzündliche Dermatosen der Beine neben venösen und lymphatischen Krankheitsbildern Indikationen für Kompressionstherapie sind. Konkret sind es Erkrankungen, wie Pyoderma gangraenosum, Livedovaskulopathie, kutane Vaskulitiden, Necrobiosis lipoidica, Psoriasis oder Erysipel, bei denen eine begleitende Kompressionstherapie bei einer Manifestation an den unteren Extremitäten durchgeführt werden kann. Wenn entzündliche Dermatosen mit einem Ödem einhergehen, handelt es sich bei der Kompressionstherapie nicht um einen Off-Label-Use. Insbesondere aufgrund der oft problematischen Schmerzsymptomatik kann gerade bei entzündlichen Dermatosen die Kompressionstherapie mit niedrigen Ruhedruckwerten um 20 mmHg durchgeführt werden.

In diesem Übersichtsbeitrag werden die aktuellen wissenschaftlichen Aspekte der Kompressionstherapie bei entzündlichen Dermatosen der Beine und die entsprechenden Limitationen differenziert dargestellt.

Abstract

In addition to venous and lymphatic diseases, there is increasing scientific evidence that inflammatory dermatoses of the legs are also indications for compression therapy. Specifically, diseases such as pyoderma gangrenosum, livedoid vasculopathy, cutaneous vasculitides, necrobiosis lipoidica, psoriasis, or erysipelas are conditions for which adjunctive compression therapy may be used when manifestations occur on the lower extremities. When inflammatory dermatoses are accompanied by edema, compression therapy is not an off-label use. Especially because of the often problematic pain symptoms, compression therapy can be performed with low resting pressures around 20 mmHg, especially in inflammatory dermatoses.

In this review article, the current scientific aspects of compression therapy in inflammatory dermatoses of the legs and the corresponding limitations are presented in a differentiated manner.



Publication History

Article published online:
23 January 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany