Nuklearmedizin 2024; 63(01): 8-20
DOI: 10.1055/a-2185-7885
Review

DGN-Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie): Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen (Stand 6/2022 – AWMF-Registernummer: 031-003)

Radiojodtherapie bei benignen SchilddrüsenerkrankungenGuideline for Radioiodine Therapy for Benign Thyroid Diseases (6/2022 – AWMF No. 031-003)Weitere Beteiligte
M. Dietlein
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Köln
,
F. Grünwald
2   Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Frankfurt
,
M. Schmidt
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Köln
,
M. C. Kreissl
3   Bereich Nuklearmedizin, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Magdeburg
,
M. Luster
4   Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Marburg
,
Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e. V. (DGAV), Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Endokrinologie (CAEK) der DGAV, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e. V. (DGCH), Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e. V. (DGE)› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Diese Version der Leitlinie zur Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen ist ein Update der Version, die im Jahr 2015 durch die Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) in Abstimmung mit der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE, Sektion Schilddrüse) und der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) publiziert worden war. Die Leitlinie ist mit den Empfehlungen der European Association of Nuclear Medicine (EANM) harmonisiert worden. Nach der „Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin“ ist die „rechtfertigende Indikation“ zur Radiojodtherapie durch einen fachkundigen Arzt („Fachkunde in der Therapie mit offenen radioaktiven Stoffen“) zu stellen. Daher werden Indikationen zur Radiojodtherapie und alternative Behandlungsmöglichkeiten in dieser Leitlinie diskutiert. Die Leitlinie wurde von einer Expertengruppe im informellen Konsens verabschiedet und entspricht damit einer Verfahrensanweisung der ersten Stufe (S1) nach den Kriterien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).

Summary

This version of the guideline for radioiodine therapy of benign thyroid disorders is an update of the version, which was published by the German Society of Nuclear Medicine (Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin, DGN) in co-ordination with the German Society of Endocrinology (Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, DGE, Sektion Schilddrüse) and the German Society of General- and Visceral-Surgery (Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie, DGAV) in 2015. This guideline was harmonized with the recommendations of the European Association of Nuclear Medicine (EANM). According to the German “Directive on Radiation Protection in Medicine” the physician specialised in nuclear medicine („Fachkunde in der Therapie mit offenen radioaktiven Stoffen”) is responsible for the justification to treat with radioiodine. Therefore, relevant medical indications for radioiodine therapy and alternative therapeutic options are discussed within the guideline. This procedure guideline is developed in the consensus of an expert group. This fulfils the level S1 (first step) within the German classification of Clinical Practice Guidelines.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 24. September 2023

Angenommen: 25. September 2023

Artikel online veröffentlicht:
23. Oktober 2023

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany