Erworbenes neurogenes Stottern ist selten. Es kann in jedem Alter durch eine ein-
oder beidseitige Hirnschädigung meist innerhalb einer Woche nach Ereignis entstehen.
Bei Männern im mittleren bis höheren Lebensalter kommt es häufiger vor. 50 % der Fälle
werden durch einen Apoplex ausgelöst [1], als weitere Ursachen gelten Hirndysfunktionen (z. B. durch Migräne oder spezielle
Psychopharmaka). Unterschieden wird diese Form des erworbenen Stotterns von psychogen
bedingten Formen, die sich in der Regel nach der Pubertät manifestieren (durch Psychotrauma
oder im Rahmen einer psychiatrischen Grunderkrankung) [2].