Ultraschall Med 2023; 44(01): 102
DOI: 10.1055/a-2006-4811
DEGUM-Mitteilungen

Herausragende DEGUM-geförderte Projekte – Hoher Stellenwert der VTIQ-Elastografie in der Differenzialdiagnose von benignen und malignen Lymphknoten und bei Neubildungen der Parotis

Den medizinischen Nachwuchs fördern und herausragende wissenschaftliche Projekte honorieren – das sind zentrale Ziele der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM). Die Fachgesellschaft vergibt deshalb unter anderem jährlich Preise und Förderungen für junge Wissenschaftler*innen. In einer Serie stellen wir ausgesuchte geförderte Projekte der DEGUM vor. Heute: Professor Dr. med. Georgios Psychogios, ehemaliger Leitender Oberarzt der HNO-Klinik Augsburg und nun Direktor der HNO-Universitätsklinik in Ioannina, Griechenland, dessen „Prospektive Studie zur Evaluation der multimodalen Ultraschalldiagnostik inklusive Virtual Touch Imaging Quantification (VTIQ) zur Entitätsdifferenzierung von Parotistumoren und zervikaler Lymphknoten“ 3 Jahre lang von der DEGUM finanziell unterstützt wurde.



Publication History

Article published online:
07 February 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Rüger H, Psychogios G, Jering M. et al. Multimodal Ultrasound Including Virtual Touch Imaging Quantification for Differentiating Cervical Lymph Nodes. Ultrasound Med Biol 2020; 46 (10) 2677-2682
  • 2 Jering M, Zenk J, Thölken R. et al. Can Ultrasound in Combination with Virtual Touch Imaging Quantification Predict the Entity of a Parotid Tumor?. Ultrasound Med Biol 2021; 47 (05) 1192-1203