Dtsch Med Wochenschr 2023; 148(13): 858-863
DOI: 10.1055/a-1927-1211
Leitsymptome

Dysphagie und Odynophagie

Subjektive Schluckbeschwerden (Dysphagie) sind ein häufiger Grund für eine ärztliche Konsultation. Da Ursachen und diagnostische Algorithmen bereits durch eine gezielte Anamnese erkannt und eingeleitet werden können, ist eine Differenzierung der Dysphagie vom Fremdkörpergefühl (Globusgefühl) sowie von Schmerzen beim Schluckakt (Odynophagie) unerlässlich. Die Dysphagie wird eingeteilt in eine oropharyngeale (häufig bei neurogenen Erkrankungen) und eine ösophageale Dysphagie. Schluckbeschwerden nur bei fester Kost sind meist Symptom von Ösophagusstenosen (peptische Striktur, Divertikel, Ringe, Malignome u. a.). Dysphagie bei flüssiger und fester Kost wird hingegen meist durch Motilitätsstörungen (Achalasie u. a.) verursacht. Die Abklärung von Dysphagie, Odynophagie und Globusgefühl erfolgt interdisziplinär und erfordert umfangreiche diagnostische Prozeduren (Endoskopie, Radiologie, hochauflösende Manometrie) sowie diffizile Kenntnisse der diagnostischen Fallstricke.



Publication History

Article published online:
26 June 2023

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany