Dtsch Med Wochenschr 2023; 148(06): 301-306
DOI: 10.1055/a-1924-3194
Klinischer Fortschritt
Gynäkologie

Mammakarzinom beim Mann

Breast cancer in men
Caroline Preuss
,
Marius Wunderle
,
Carolin C. Hack
,
Matthias W. Beckmann
,
Evelyn Wenkel
,
Sebastian Jud
,
Felix Heindl
Preview

Was ist neu?

Risikofaktoren Hormonelles Ungleichgewicht, Gynäkomastie, Lifestyle-Faktoren und genetische Veränderungen (insbesondere BRCA2-Mutationen) zählen zu den Hauptrisikofaktoren für das Mammakarzinom beim Mann.

Prognose Die Brustkrebserkrankungen von Männern gehen mit einer schlechteren Prognose einher als die der Frauen.

Diagnostik Zur Abklärung eines suspekten Befunds in der männlichen Brust sollten nach Anamnese und klinischer Untersuchung eine Mammasonografie und Mammografie durchgeführt werden.

Therapie Die Behandlung wird in enger Anlehnung an das Vorgehen bei der Brustkrebserkrankung der Frau durchgeführt. Es steht eine Vielzahl an medikamentösen Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Einige sind jedoch nur als Off-Label-Use anzuwenden, da eine Zulassung beim Mann fehlt.

Nachsorge Die Nachsorge erfolgt nach einem standardisierten Nachsorgeschema analog dem weiblichen Mammakarzinom. Bei positiver Familienanamnese für das Mammakarzinom und/oder Ovarialkarzinom erfolgt die Beratung und Testung gemäß den Kriterien des Deutschen Konsortiums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs.

Abstract

Male breast cancer is an unknown field for many practitioners. Patients often see different doctors before the correct diagnosis is made – often too late. This article is intended to point out risk factors, initiation of diagnostics and therapy. In the dawning age of molecular medicine, we will also take a look at genetics.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
06. März 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany