Zusammenfassung
Hintergrund Chronische Niereninsuffizienz (CKD) ist in der Bevölkerung ab einem Alter von 40
Jahren genauso verbreitet wie Diabetes oder koronare Herzkrankheit. Obwohl eine CKD
das Risiko für Folgeerkrankungen oder vorzeitigen Tod erhöht, wissen Patienten oft
nichts von ihrer Erkrankung. In einer Auswertung deutscher Daten war die Unkenntnis
über eine CKD bei Frauen größer als bei Männern.
Methode Es wurden Baseline-Daten aus dem Jahr 2010 von 3305 CKD-Patienten aus deutschen Kohortenstudien
und Registern ausgewertet. Eine CKD der Stadien 1–4 war nach veröffentlichten Leitlinien
definiert. Das Patientenwissen über eine CKD wurde über Selbstauskunft kodiert. Der
Anteil von Patienten ohne Wissen über eine CKD sowie die geschlechtsspezifische Anteilsdifferenz
(jeweils mit 95 %-Konfidenzintervall) wurde nach CKD-Stadien und weiteren Komorbiditäten
berechnet. Darüber hinaus wurde die Prävalenz-Ratio (PR) für die Nichtkenntnis einer
CKD für Frauen im Vergleich zu Männern grob und nach Alter und weiteren Risikofaktoren
adjustiert geschätzt.
Ergebnisse In den Subgruppen nach Alter, CKD-Stadium und Komorbiditäten wussten Frauen seltener
von ihrer CKD als Männer. Der Anteilsunterschied im Wissen um eine CKD stieg mit höherem
CKD-Stadium an und betrug im Stadium 4 21 Prozentpunkte (7,6; 34,6) zuungunsten der
Frauen. Bei Patienten mit einer CKD im Stadium 3b und Bluthochdruck Grad 2 wussten
61 % der Frauen nichts von ihrer Erkrankung, verglichen mit 45 % der Männer. Das PR
für die Unkenntnis einer CKD für Frauen im Vergleich zu Männern im voll-adjustierten
Modell stieg von 1,08 (1,00; 1,16) bei einer CKD 3a auf 1,75 (1,14; 2,68) bei einer
CKD im Stadium 4.
Folgerung Frauen wissen in allen untersuchten Subgruppen seltener von ihrer CKD als Männer.
Der Geschlechtsunterschied besteht unabhängig von allen untersuchten Einflussfaktoren.
Mögliche Ursachen sind unbewusste geschlechtsbezogene Unterschiede in der Versorgung
(gender bias) oder in der Patient-Arzt-Kommunikation.
Abstract
Introduction Chronic kidney failure (CKD) is as common as diabetes or coronary heart disease in
a population aged 40 years and older. Although CKD increases the risk of secondary
diseases or premature death, patients with CKD are often unaware of their disease.
In a recent analysis of German data, unawareness CKD was higher in women than in men.
Methods Baseline data from 2010 of 3,305 CKD patients from German cohort studies and registries
were analyzed. Stage 1–4 CKD was defined by eGFR (estimated glomerular filtration
rate) and albumin-creatinine ratio according to the KDIGO-guideline. Patient knowledge
of CKD was coded according to self-report. The proportion of patients without knowledge
of CKD and the sex-specific proportion difference (each with 95 % confidence interval)
were calculated according to CKD stages and additional comorbidities (diabetes, hypertension,
anemia, and cardiovascular disease). In addition, the prevalence ratio (PR) for not
knowing about CKD was estimated for women compared to men crude and adjusted for age
and other risk factors.
Results Women were less likely than men to know about their CKD in all subgroups studied
by age, CKD stage, and comorbidities. The proportion difference for CKD awareness
increased with higher CKD stage and was 21 percentage points (7.6; 34.6) at the expense
of women in CKD stage 4. Among patients with CKD stage 3b and concomitant grade 2
hypertension, 61 % of women versus 45 % of men were unaware of their disease. The
PR for CKD unawareness in women compared with men in the fully adjusted model increased
from 1.08 (1.00; 1.16) in CKD stage 3a to 1.75 (1.14; 2.68) in CKD stage 4.
Conclusion Despite the presence risk factors that necessitate monitoring of renal function,
less than half of patients know they have CKD stage 3b or 4. Women are less likely
to be aware of their CKD in all subgroups. Possible causes are gender-related differences
in primary health care (gender bias) or in patient-doctor communication.
Schlüsselwörter chronische Niereninsuffizienz, CKD - Geschlechtsunterschiede - Unkenntnis einer Erkrankung
- Prädiktoren einer CKD-Unkenntnis
Key words chronic kidney disease, CKD - sex differences - disease unawareness - predictors of
CKD unawareness