Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1372-7879
Erratum: Arzneimittelnebenwirkungen – wie erkennen, wie vermeiden?
Correction: Adverse Drug Effects – how to detect, how to avoid?
Arzneimittelnebenwirkungen – wie erkennen, wie vermeiden?
Keller F. Dtsch Med Wochenschr 2021; 146: 30–36. DOI:10.1055/a-1116-5210
Im oben genannten Artikel muss Tabelle 2 wie folgt lauten:
Substanzgruppe |
Beispielmedikament |
Problem |
Vorgehen |
Protonen-Pumpen-Inhibitoren PPIs |
Pantoprazol |
Kreatinin-Anstieg |
absetzen |
NSAIDs |
Ibuprofen |
Kreatinin-Anstieg |
absetzen |
Benzodiazepine |
Lorazepam |
Sturz |
ausschleichen |
Alpha-Blocker |
Tamsulosin |
Dialysepatient ohne Restausscheidung, Blasenkatheter |
absetzen |
Statin |
Simvastatin |
Dialysepflicht |
absetzen, da ohne Nutzen |
Xanthinoxidase-Hemmer |
Allopurinol |
Dialysepflicht |
absetzen |
Vitamin-K-Antagonisten |
Phenprocoumon |
Blutung, Dialysepflicht |
absetzen |
RAAS-Blockade |
Ramipril |
CKD[*] G5 vor Dialysepflicht |
umsetzen auf z. B. Kalziumantagonist |
Opiate und Opioide |
Fentanyl-Pflaster |
Abhängigkeit, Dosissteigerung |
Substitution, z. B. Levomethadon, Buprenorphin + Naloxon |
* Stadium der chronischen Niereninsuffizienz (CKD = Chronic Kidney Disease).
Publication History
Article published online:
28 January 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany