Früher war es in der Regel einfach, wenn sich ein Arzt selbstständig machte: er mietete Praxisräumlichkeiten an, befestigte ein weißes Schild an der Hauswand und konnte auf diesem Wege wirtschaftlich erfolgreich praktizieren. Heute sieht die Situation anders aus: Jeder Arzt muss sich genau überlegen, wie er Kosten und Ertrag einer Praxis in ein sinnvolles und wirtschaftlich Erfolg versprechendes Verhältnis bringt. Dazu bieten sich verschiedene Möglichkeiten der Kooperation mit anderen Ärzten an. Die wichtigsten Formen der ärztlichen Kooperation sollen im Folgenden aufgezeigt und erläutert werden.