Dtsch Med Wochenschr 2020; 145(25): 1840-1847
DOI: 10.1055/a-1170-0908
Übersicht

Rahel Hirsch: Zum 150. Geburtstag der ersten Medizinprofessorin Deutschlands

Rahel Hirsch (1870–1953): A Tribute For The 150th Birthday Of The First Female Professor Of Medicine In Germany
Benjamin Kuntz
,
Adelheid Erbe
,
Sonja Chevallier
,
Harro Jenss
,
Eva Brinkschulte

Rahel Hirsch zählt zu den Pionierinnen der Medizin in Deutschland. Aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistungen wurde ihr 1913 als erster Ärztin in Preußen der Professorentitel verliehen. Zu lesen, wie sie es schaffte, überhaupt Medizin zu studieren und in einer von Männern besetzten Domäne zu bestehen, gleicht einer Zeitreise. Ein Beitrag über das Leben einer beeindruckenden Wissenschaftlerin.

Abstract

Rahel Hirsch, whose 150th birthday was celebrated on 15 September 2020, is one of the female pioneers of medicine in Germany. Since it was not yet possible for women to study medicine in Germany at the end of the 19th century, she initially worked as a teacher. In 1898 she went to Switzerland to study medicine, graduating in Strasbourg in 1903. From 1903 to 1919 she worked in the 2nd Medical Clinic of the Berlin Charité hospital. Due to her scientific achievements, she was the first female medical doctor in Prussia to be awarded the title of professor in 1913. Her early investigations into the permeability of the intestinal mucosa for large corpuscular particles and their renal elimination were initially met with rejection and ignorance. It took more than half a century until the phenomena she discovered found their way into the specialist literature as the “Hirsch effect”. After the First World War, Rahel Hirsch worked mainly in her own practice. As a Jew during the dictatorship of the National Socialists, she was marginalised and increasingly endangered, and emigrated to England in 1938. There she lived in modest circumstances and died in London in 1953. Rahel Hirsch, who asserted herself in a male-dominated environment both as a doctor and as a scientist, is a suitable role model for those who work for more gender equality in medicine and society today.



Publication History

Article published online:
16 December 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Winkelmann A. Medizinhistorische Betrachtungen zum Hirsch-Effekt [Dissertation]. Berlin: Humboldt Universität Berlin; 1965
  • 2 Hirsch R. Ueber das Vorkommen von Stärkekörnern im Blut und im Urin. Z Exp Path Ther 1906; 3: 390-392
  • 3 Verzár F. Aufsaugung und Ausscheidung von Stärkekörnern. Biochem Z 1911; 34: 86-93
  • 4 Ben Zev H. Rahel Hirsch. Preußens erste Medizinprofessorin. Jüdische Miniaturen Bd. 24.. Teetz: Hentrich & Hentrich; 2005
  • 5 Chevallier S. Fräulein Professor. Lebensspuren der Ärztin Rahel Hirsch 1870–1953. Düsseldorf: Droste; 1998
  • 6 Brinkschulte E. Professor Dr. Rahel Hirsch (1870–1953) – der erste weibliche Professor der Medizin – vertrieben, verfolgt, vergessen. In: Brinkschulte E. Hrsg. Weibliche Ärzte. Die Durchsetzung des Berufsbildes in Deutschland. 2. erw. Aufl.. Berlin: Edition Hentrich; 1995: 103-113
  • 7 Bleker J, Schleiermacher S. Ärztinnen aus dem Kaiserreich. Lebensläufe einer Generation. Weinheim: Deutscher Studien Verlag; 2000
  • 8 [Anonym]. Kunst Wissenschaft Literatur. Vossische Zeitung Berlin, 11. November 1913, Morgenausgabe (No 574).
  • 9 Hirsch R. Zum Verhalten der Monoaminosäuren im hungernden Organismus. Z Exp Path Ther 1906; 2: 668-669
  • 10 Hirsch R. Adrenalin und Wärmehaushalt. Z Exp Path Ther 1913; 13: 142-163
  • 11 Hirsch R. Fieber und Chininwirkung im Fieber. Z Exp Path Ther 1913; 13: 84-131
  • 12 Hirsch R. Trauma und Ulcus ventriculi. Charité-Annalen 1912; 36: 93-98
  • 13 Brugsch T, Hirsch R. Gesamt-N und Aminosäurenausscheidung im Hunger. Z Exp Path Ther 1906; 3: 638-644
  • 14 Hirsch R. Zur Adrenalinwirkung. Vhlg. des Deutschen Kongresses für Innere Medizin 1911; 28: 542-545
  • 15 Forsbach R, Hofer HG. Internisten in Diktatur und junger Demokratie – Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin 1933–1970. In: Sieber C, Fölsch UR, Broglie MG. Hrsg Berlin: MWV; 2018. Im Internet (Stand: 28.09.2020): https://www.dgim-history.de/biografie/Hirsch;Rahel;1118
  • 16 Neumann-Redlin von Medin E, Conrad H. Ärzte unter dem Hakenkreuz. Die Berliner Medizinische Gesellschaft im Nationalsozialismus. Berlin: Jaron; 2013
  • 17 Oppenheimer C. Handbuch der Biochemie des Menschen und der Tiere. 1. Aufl.. Jena: Gustav Fischer; 1909–1913
  • 18 Hirsch R. Morbus Addisonii. In: Kraus F, Brugsch T. Hrsg. Spezielle Pathologie und Therapie innerer Krankheiten. 1. Band: Erkrankungen des Stoffwechsels, Erkrankungen der Drüsen mit innerer Sekretion. Berlin/Wien: Urban & Schwarzenberg; 1919: 581-600
  • 19 Hirsch R. Körperkultur der Frau. Berlin/Wien: Urban & Schwarzenberg; 1913
  • 20 Hirsch R. Ueber das Uebergehen corpusculärer Elemente in den Harn. Berl Klin Wochenschr 1908; 45: 331
  • 21 Von Noorden C, Salomon H. Handbuch der Ernährungslehre. Erster Band: Allgemeine Diätetik.. Berlin: Julius Springer; 1920: 369
  • 22 Volkheimer G. The phenomenon of persorption: persorption, dissemination, and elimination of microparticles. In: Heidt PJ, Nieuwenhuis P, Rusch V. eds. Intestinal translocation. Herborn: Herborn Litterae; 2001: 7-17 . Im Internet (Stand: 30.07.2020): www.old-herborn-university.de/publications/page/5
  • 23 Volkheimer G. Nachweis von Stärke im Organismus und Harn nach oraler Stärkeeinnahme. Dt Ges Wes 1960; 15: 1298-1302
  • 24 Volkheimer G. Durchlässigkeit der Darmschleimhaut für großkorpuskuläre Elemente. Z Gastroenterol 1964; 2: 57-64
  • 25 Volkheimer G, Schulz FH. The phenomenon of persorption. Digestion 1968; 1: 213-218
  • 26 Volkheimer G. Persorption. Stuttgart: Georg Thieme; 1972
  • 27 Volkheimer G. Persorption von Mikropartikeln. Pathologe 1993; 14: 247-252
  • 28 Volkheimer G. Hematogenous dissemination of ingested polyvinyl chloride particles. Ann NY Acad Sci 1975; 246: 164-171
  • 29 Sass W, Dreyer H, Bökeler W. et al. Prinzipien der Partikelresorption im Magen-Darm-Trakt. Z Gastroenterol 1987; 25: 306-315
  • 30 Schwabl O, Köppel S, Königshofer P. et al. Detection of various microplastics in human stool: a prospective case series. Ann Intern Med 2019; 171: 453-457
  • 31 Wright S, Mudway I. Editorial: The ins and outs of microplastics. Ann Intern Med 2019; 171: 514-515
  • 32 Hirsch R. Therapeutisches Taschenbuch der Elektro- und Strahlentherapie. Berlin: Fischer’s medicin. Buchhandlung; 1920
  • 33 Schwoch R. Berliner jüdische Kassenärzte und ihr Schicksal im Nationalsozialismus: Ein Gedenkbuch. Berlin: Hentrich & Hentrich; 2009
  • 34 Bundesärztekammer. Ärztestatistik zum 31. Dezember 2019. Im Internet (Stand: 30.07.2020): www.bundesaerztekammer.de/ueber-uns/aerztestatistik/aerztestatistik-2019
  • 35 Statistisches Bundesamt. Studierende im Fach Humanmedizin in Deutschland nach Geschlecht bis 2018/2019. Im Internet (Stand: 30.07.2020): www.destatis.de
  • 36 Kortendiek B. Geringer Professorinnenanteil in der Medizin ist keine Generationenfrage. Ärztin 2020; 67: 6-7
  • 37 Deutscher Ärztinnenbund. Update – Medical Women on Top 2019. Dokumentation des Anteils von Frauen in Führungspositionen. Stand: Januar 2019. Im Internet (Stand: 30.07.2020): www.aerztinnenbund.de