Zusammenfassung
Die Möglichkeit, primäre neuroprotektive Wirkstoffe einsetzen und kontrolliert überwachen
zu können, ist ein vielversprechender Ansatz für die künftige Therapiegestaltung in
neurodegenerativen Erkrankungen, insbesondere im Glaukom. Bisherige medikamentöse
und chirurgische Therapieansätze zielen auf die sekundäre Neuroprotektion durch Augeninnendrucksenkung
ab. Bildgebende Verfahren bilden eine essenzielle Grundlage in der Diagnostik und
Therapiekontrolle. Die potenzielle Bedeutung der DARC-Technologie (Detection of apoptosing
retinal Cells: Visualisierung von retinalen Ganglienzellen durch fluoreszenzmarkiertes
Annexin V = ANX776 mithilfe der cSLO-Technologie) im klinischen Alltag liegt in der
leichten Umsetzbarkeit. Das notwendige HRT-Gerät steht in vielen großen Augenzentren
zur Verfügung und die Untersuchung mit i. v. Gabe des fluoreszierenden Markers ähnelt
dem Ablauf einer konventionellen Fluoreszenzangiografie. Eine Limitation stellt vor
allem die individuell stark schwankende physiologische Apoptose der humanen retinalen
Ganglienzellen dar, die es vor Einsatz im klinischen Alltag in einem Normkollektiv
zu standardisieren gilt.
Abstract
The ability to use and control primary neuroprotective agents is a promising approach
for future treatment designs in neurodegenerative diseases, particularly in glaucoma.
Previous drug and surgical approaches aim to prevent secondary neuroprotection by
reducing intraocular pressure. Imaging procedures play a fundamental role in diagnostics
and therapy monitoring. The potential importance of DARC technology (= detection of
apoptotic retinal cells: visualisation of retinal cells by fluorescence-labeled annexin
V = ANX776 using the cSLO technology) in everyday clinical practice lies in its ease
of implementation. The necessary HRT is available in many ophthalmology centres. The
use of a fluorescent marker is similar to that of conventional fluorescein angiography.
The most important limitation is the individually fluctuating physiological apoptosis
of the human retinal ganglion cells, which has to be standardised before this method
can be used in everyday clinical practice.
Schlüsselwörter
Glaukom - DARC-Technologie - Neuroprotektion
Key words
DARC - neuroprotection - glaucoma