Thieme E-Books & E-Journals -
CC BY-NC-ND 4.0 · Dtsch Med Wochenschr 2019; 144(19): 1367-1372
DOI: 10.1055/a-0918-3772
Aus Fachgremien
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hämodynamische Definition der pulmonalen Hypertonie: Kommentar zu der vorgeschlagenen Änderung durch das 6th World Symposium on Pulmonary Hypertension

Hemodynamic Definition of Pulmonary Hypertension: Commentary on the Proposed Change by the 6th World Symposium on Pulmonary Hypertension

Authors

  • Stephan Rosenkranz

    1   Klinik III für Innere Medizin und Cologne Cardiovascular Research Center (CCRC), Herzzentrum der Universität zu Köln
  • Gerhard-Paul Diller

    2   Department für Kardiologie und Angiologie, Klinik für angeborene (EMAH) und erworbene Herzfehler, Universitätsklinikum Münster
  • Daniel Dumitrescu

    3   Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie, Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen
  • Ralf Ewert

    4   Klinik und Poliklinik für Innere Medizin, Pneumologie/Infektiologie, Universitätsklinik Greifswald
  • H. Ardeschir Ghofrani

    5   Abteilung Pneumologie, Medizinische Klink II, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Universities of Giessen and Marburg Lung Center (UGMLC), Standort Gießen
    6   Department of Medicine, Imperial College, London, UK
  • Ekkehard Grünig

    7   Zentrum für pulmonale Hypertonie, Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg
  • Michael Halank

    8   Medizinische Klinik I, Universitätsklinik Carl Gustav Carus, TU Dresden
  • Matthias Held

    9   Klinik für Innere Medizin, Abt. Pneumologie, Missionsklinik Würzburg
  • Harald Kaemmerer

    10   Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Deutsches Herzzentrum, Technische Universität München
  • Hans Klose

    11   Centrum für Pulmonale Hypertonie Hamburg, Sektion Pneumologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • Gabor Kovacs

    12   Klinische Abteilung für Lungenkrankheiten, Universitätsklinik für Innere Medizin, Med. Universität Graz
    13   Ludwig-Boltzmann-Institut für Lungengefäßforschung, Graz, Österreich
  • Stavros Konstantinides

    14   Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH), Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
  • Irene M. Lang

    15   Klinik für Innere Medizin II, Abt. Kardiologie, Medizinische Universität Wien
  • Tobias J. Lange

    16   Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Universitätsklinik Regensburg
  • Hanno Leuchte

    17   Krankenhaus der barmherzigen Schwestern Neuwittelsbach, München
  • Eckhard Mayer

    18   Abteilung Thoraxchirurgie, Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim
  • Andrea Olschewski

    12   Klinische Abteilung für Lungenkrankheiten, Universitätsklinik für Innere Medizin, Med. Universität Graz
    13   Ludwig-Boltzmann-Institut für Lungengefäßforschung, Graz, Österreich
  • Horst Olschewski

    12   Klinische Abteilung für Lungenkrankheiten, Universitätsklinik für Innere Medizin, Med. Universität Graz
    13   Ludwig-Boltzmann-Institut für Lungengefäßforschung, Graz, Österreich
  • Karen M. Olsson

    19   Klinik für Pneumologie, Medizinische Hochschule Hannover und Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)
  • Christian Opitz

    20   Opitz-Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie, DRK-Kliniken Berlin
  • Ralph T. Schermuly

    5   Abteilung Pneumologie, Medizinische Klink II, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Universities of Giessen and Marburg Lung Center (UGMLC), Standort Gießen
  • Werner Seeger

    5   Abteilung Pneumologie, Medizinische Klink II, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Universities of Giessen and Marburg Lung Center (UGMLC), Standort Gießen
  • Heinrike Wilkens

    21   Klinik für Innere Medizin V, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
  • Marius M. Hoeper

    19   Klinik für Pneumologie, Medizinische Hochschule Hannover und Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)