Dtsch Med Wochenschr 2019; 144(15): 1018-1021
DOI: 10.1055/a-0851-9737
Klinischer Fortschritt
Geriatrie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vitamin D im Alter: Ist der Hype definitiv vorüber?

Vitamin D Supplementation in Older Adults: is the Hype Definitely Over?
Heike A. Bischoff-Ferrari
Departement für Geriatrie und Altersforschung, Universitätsspital Zürich
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 July 2019 (online)

Preview

Was ist neu?

Metaanalysen zur Wirkung von Vitamin D In den Jahren 2016 bis 2018 wurden 4 Metaanalysen publiziert, um den Nutzen von Vitamin D für die Frakturprävention zu untersuchen. 2 dieser Metaanalysen konzentrierten sich auf die Primärprävention von Frakturen bei Erwachsenen ab 50 Jahren, bei denen kein Risiko für Frakturen und kein Vitamin-D-Mangel bestand. Eine weitere Metaanalyse konzentrierte sich auf die Kombination von Vitamin D plus Kalzium und die zuletzt publizierte Metaanalyse auf die individuelle Wirkung von Vitamin D ohne Kalzium. Bezogen auf die heutigen Richtlinien ist wichtig, dass sich nur 1 der 3 jüngsten Metaanalysen vorwiegend an Erwachsene ab 65 Jahren mit erhöhtem Risiko bezüglich Stürze, Frakturen und Vitamin-D-Mangel richtete.

Was können wir nun empfehlen? In Anbetracht und nach kritischer Prüfung der Metaanalysen zu Vitamin D und Frakturprävention ist eine Vitamin-D-Supplementation mit oder ohne Kalzium bei älteren Erwachsenen ab 65 Jahren mit einem erhöhten Risiko für Vitamin-D-Mangel und einem erhöhten Risiko für Frakturen weiterhin sinnvoll.

Abstract

Four meta-analyzes on the effect of vitamin D on fracture prevention were published between 2016 and 2018. Two of these meta-analyzes focused on the primary prevention of fractures in adults aged 50 and over who were not at risk for fractures or vitamin D deficiency. Another meta-analysis focused on the combination of vitamin D plus calcium and the most recently published meta-analysis focused on the individual effect of vitamin D without calcium. In terms of current guidelines, it is important to note that only 1 out of the 3 most recent meta-analyzes were predominantly directed at adults over the age of 65 with an increased risk of falls, fractures, and vitamin D deficiency.

What can we recommend now? Based on our critical review of the meta-analyzes on vitamin D and fracture prevention, vitamin D supplementation with or without calcium is still useful in older adults, ages 65 and older, with an increased risk of vitamin D deficiency and an increased risk of fracture.