Dtsch Med Wochenschr 2019; 144(08): 509
DOI: 10.1055/a-0809-1531
Ticker
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Impfskepsis und Populismus

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. April 2019 (online)

Preview

Je mehr Einwohner eines Landes ihre Stimme einer populistischen Partei geben, desto mehr haben Vorbehalte gegenüber Impfprogrammen. Dies ergab die Analyse von Daten zu Europawahlen 2014 sowie einer Umfrage zum Thema Impfen von 2015 in 14 europäischen Ländern. Es zeigte sich eine signifikante Korrelation zwischen der Anzahl an Wählern populistischer Parteien und denjenigen, die Impfungen für ineffektiv und unwichtig hielten. Beiden Einstellungen liegt wohl Ähnliches zugrunde: tiefer Zweifel gegenüber Eliten und Experten. [sm]