Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0770-6396
Verbesserung der PJ-Lehre am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS)
Publication History
Publication Date:
21 March 2019 (online)

„Zu wissen, wie man anregt, ist die Kunst des Lehrens.“
Henri Frédéric Amiel
Nicht erst seit der Eröffnung der Möglichkeit im Jahr 2016, das PJ an jedem Universitätsklinikum und Lehrkrankenhaus außerhalb des Universitätsklinikums des Saarlandes UKS und seiner Lehrkrankenhäuser ableisten zu können, nahm die Anzahl der PJ-Studierenden am Universitätsklinikum des Saarlandes UKS aus geografischen und finanziellen Gründen Jahr für Jahr ab. Wir wollten daher dezidiert die Verpflichtung jedes Arztes im UKS zur Lehre positiv hervorheben und einen 10-Punkte-Plan zur Prioritätensetzung entwickeln, um sowohl zu den Nachbaruniversitäten als auch zu den nicht universitären Nachbarkliniken nachhaltig das Profil der PJ-Lehre zu schärfen [1], [2].
-
Literatur
- 1 Käsmann-Kellner B, Seitz B. Studentische Lehre an der Augenklinik des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) – Der Homburger AUGENBLOCK. Ophthalmologe 2015; 112: 477-487
- 2 Goebels S, Viestenz AN, Seitz B. Facharztweiterbildung an der Augenklinik des Universitätsklinikums des Saarlandes – Das Homburger Curriculum als Modell für die Facharztweiterbildung zum Augenarzt am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS). Ophthalmologe 2017; 114: 930-941