RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-970356
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Die elektronische Gesundheitskarte - Schlüssel für die elektronische Vernetzung im deutschen Gesundheitswesen
The Electronic Health Card - a key for IT integration in the German healthcare systemPublikationsverlauf
eingereicht: 23.1.2007
akzeptiert: 5.2.2007
Publikationsdatum:
21. Februar 2007 (online)

Schlüsselwörter
eHealth - elektronische Gesundheitskarte (eGK) - elektronischer Heilberufsausweis (HBA) - elektronische Vernetzung im Gesundheitswesen - Telematik-Infrastruktur im Gesundheitswesen
Key words
eHealth - Electronic Health Card - healthcare system - telemedicine - telematics infrastructure
Literatur
- 1 „Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz
- GMG)” vom 14. November 2003,. BGBl 2003 Teil I Nr. 55 2190-2258
MissingFormLabel
- 2 „Verordnung über Testmaßnahmen für die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte”
vom 2. November 2005,. BGBl 2005 Teil I Nr. 69 3128-3130
MissingFormLabel
- 3 „Verordnung zur Änderung der Verordnung über Testmaßnahmen für die Einführung der
elektronischen Gesundheitskarte” vom 2. Oktober 2006,. BGBl 2006 Teil I Nr. 45 2189-2209
MissingFormLabel
- 4 Booz Allen Hamilton GmbH .Endbericht zur Kosten-Nutzen-Analyse der Einrichtung einer Telematik-Infrastruktur
im deutschen Gesundheitswesen vom 31. Juli, S. 21. http://www.ccc.de/crd/whistleblowerdocs/20 060 731-Gesundheitstelematik.pdf [19.1.2007] 2006
MissingFormLabel
- 5 Booz Allen Hamilton GmbH .Endbericht zur Kosten-Nutzen-Analyse der Einrichtung einer Telematik-Infrastruktur
im deutschen Gesundheitswesen vom 31. Juli, S. 55. http://www.ccc.de/crd/whistleblowerdocs/20 060 731-Gesundheitstelematik.pdf [19.1.2007] 2006
MissingFormLabel
- 6 Booz Allen Hamilton GmbH .Endbericht zur Kosten-Nutzen-Analyse der Einrichtung einer Telematik-Infrastruktur
im deutschen Gesundheitswesen vom 31. Juli, S. 68. http://www.ccc.de/crd/whistleblowerdocs/20 060 731-Gesundheitstelematik.pdf [19.1.2007] 2006
MissingFormLabel
- 7 Borchers D. Elektronische Gesundheitskarte: Ärzte finden Kosten unerträglich. 12.12.2006. www.heise.de/newsticker/meldung/print/82 389 [19.1.2007] 2006
MissingFormLabel
- 8 Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Bundeszahnärztekammer, Kassenzahnärztliche
Bundesvereinigung, Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Apothekerverband (Hg.) .„Anforderungen der Leistungserbringer an eine anwenderorientierte und sichere Telematikinfrastruktur
im Gesundheitswesen.” Positionspapier vom 18. Juli 2006. www.kbv.de/telematik/8608.html [16.10.2006] 2006
MissingFormLabel
- 9 FIfF (Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e. V.)
(Hg.) .Die elektronische Gesundheitskarte. Information - Meinungen - Kritik - Quellen. Patientenbroschüre 2005. www.fiff.de [16.10.2006] 2006
MissingFormLabel
- 10 Grätzel von Grätz P. Britisches IT-Projekt läuft aus dem Ruder. http://newsletter.doccheck.com/generator/452/2135/xhtml [19.1.2007] 2007
MissingFormLabel
- 11
Groß C.
Gesundheitstelematik: Folgen für die Arzt-Patient-Beziehung.
Dtsch Ärztebl.
2006;
103
A3469-3471
MissingFormLabel
- 12 Kassenärztliche Bundesvereinigung .Häufige Fragen zur Telematik im Gesundheitswesen. www.kbv.de/telematik/5546.html [17.1.2007] 2007
MissingFormLabel
- 13
Köhler F, Schieber M, Lücke S, Heinze P, Henke S, Matthesius G, Pferdt T, Wegertseder D, Stoll M, Anker S D.
„Partnership for the Heart” - Entwicklung und Erprobung eines neuen telemedizinischen
Monitoring-Systems.
Dtsch Med Wochenschr.
2007;
132
458-460
MissingFormLabel
- 14
Krüger-Brand H E.
E-card: Österreich auf der Datenautobahn.
Dtsch Ärzteblatt.
2006;
103
A88-89
MissingFormLabel
- 15
Krüger-Brand H E.
E-Health in Europa: Karten- und Netzmodelle.
Dtsch Ärztebl.
2006;
103
A976-980
MissingFormLabel
- 16
Krüger-Brand H E.
Gesundheitstelematik: Fortschritte, Rückschritte, Zwischenschritte.
Dtsch Ärztebl.
2006;
103
A 2454-2455
MissingFormLabel
- 17
Schlingensiepen I.
Sind USB-Sticks Alternative zur E-Card?.
ÄrzteZeitung.
2006;
213
12
MissingFormLabel
- 18
Weichert T.
Die elektronische Gesundheitskarte.
Datenschutz und Datensicherheit.
2004;
28
391-403
MissingFormLabel
- 19 www.gematik.de .Zu den Gesellschaftern gehören u. a. Vertreter der Krankenkassenverbände und Ärzteschaft
sowie Patientenvertreter, Wissenschaftler, Politiker und Industrievertreter.
MissingFormLabel
- 20
Amhof R.
Die elektronische Gesundheitskarte. Bekanntheit, Einstellungen und Akzeptanz.
Gesundheitsmonitor.
2006;
4.
, www.bertelsmann-stiftung.de/bst/de/media/xcms_bst_dms_19919_19929_2.pdf[31.1.2007],
2006
MissingFormLabel
Dr. phil. Stephanie Lücke
Charité - Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik Schwerpunkt Kardiologie,
Angiologie, Campus Charité Mitte
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Telefon: 030/450514122
Fax: 030/450514928
eMail: stephanie.luecke@charite.de