Zusammenfassung
Hintergrund und Fragestellung: Rauchen ist ein wichtiger Risikofaktor für die Entstehung der koronaren Herzkrankheit
(KHK) und des Bronchial-Karzinoms. Während das im Tabak enthaltene Nikotin für die
Entwicklung der Sucht verantwortlich ist, sind die Auswirkungen des Rauchens auf Herz
und Lunge durch andere Inhaltsstoffe bedingt. In der vorliegenden Studie sollte geprüft
werden, ob diese Inhalte in deutschen Lehrbüchern der Inneren Medizin adäquat vermittelt
werden.
Methoden: Es wurden alle (n = 28) in zwei Göttinger Buchhandlungen sowie der Göttinger Universitäts-Bibliothek
erhältlichen deutschen Lehrbücher der Inneren Medizin daraufhin untersucht, ob als
Risikofaktor für die koronare Herzkrankheit und das Bronchial-Karzinom „Rauchen” oder
„Nikotin” aufgeführt wurde.
Ergebnisse: In 12 von 25 Lehrbüchern wurde bei der Auflistung der Risikofaktoren der KHK das
Rauchen explizit genannt; in weiteren 12 Büchern wurde Nikotin erwähnt. Ein Lehrbuch
führte beide Begriffe auf. In den 21 Lehrbüchern, die auf die Risikofaktoren des Bronchial-Karzinoms
eingingen, fand sich stets der Begriff „Rauchen”; Nikotin wurde nicht erwähnt.
Folgerung: Viele deutsche Lehrbücher der Inneren Medizin enthalten bezüglich der Gesundheitsschädlichkeit
des Rauchens sprachliche Ungenauigkeiten, die durch den Einfluss der Sprache auf Denken
und Handeln erhebliche Auswirkungen auf ihre Leser haben können. Der synonyme Gebrauch
der Begriffe „Rauchen” und „Nikotin”, der einen kausalen Zusammenhang zwischen Nikotin
und koronarer Herzkrankheit suggeriert, ist irreführend und sollte aus der Fachliteratur
entfernt werden.
Summary
Background and objective: Smoking is a major risk factor for coronary heart disease and lung cancer. While
nicotine causes addiction, heart and lung diseases are caused by other substances
contained in tobacco smoke. This study assessed whether these facts are adequately
portrayed in German medical textbooks.
Methods: The sections on cardiovascular and lung cancer risk factors in 28 German textbooks
of internal medicine, available in two bookstores as well as the library of Göttingen
University (Germany), were scanned for the words "smoking" and "nicotine" as risk
factors for coronary artery disease and lung cancer.
Results: In 12 of the 25 textbooks covering cardiovascular disease, smoking was mentioned
as a risk factor for coronary artery disease; another 12 textbooks listed nicotine
or nicotine addiction. In one textbook both terms were used. While smoking was referred
to in all 21 textbooks that also discussed risk factors for lung cancer, nicotine
was not mentioned in this context.
Conclusion: Many German textbooks of internal medicine contain misleading terms for the health
effects of smoking, which may influence the thoughts and possibly also the behaviour
of their readers. The use of the words "smoking" and "nicotine" as synonymous within
the context of cardiovascular risk factors, suggesting a causal relationship between
nicotine and coronary heart disease, is incorrect and should be removed from the specialist
medical literature.
Schlüsselwörter
Medizin-Lehrbücher - Fehlinformation - Rauchen - Nikotin - koronare Herzkrankheit
Key words
medical textbooks - misinformation - smoking - nicotine - cardiovascular disease