Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1983; 35(6): 335-344
DOI: 10.1055/s-2008-1065799
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das Belastungs-Ekg bei Koronarkranken - Aussage und Wertigkeit für die kardiologische Rehabilitation1

D. Reinhold
  • Aus dem Kliniksanatorium Bad Gottleuba (Ärztlicher Direktor: OMR Prof. Dr. sc. med. D. Reinhold)
1 Vortrag auf dem X. Kongreß der Gesellschaft für Physiotherapie der DDR vom 2.-4. November 1982 in Karl-Marx-Stadt
Further Information

Publication History

Manuskripteingang: 20.1.1983

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Ergometrische Belastungstests mit Aufzeichnung des Ekg haben die größte praktische Bedeutung im Rahmen der Diagnostik der Koronarinsuffizienz und zur Abschätzung der Koronarreserve erlangt.

Es bestehen enge Korrelationen zwischen dem Belastungs-Ekg und koronarangiographischen Befunden. Klinisch ist dabei das Belastungs-Ekg aussagekräftiger als die Koronarangiographie, weil es in der Lage ist, durch das Auftreten von Ischämiezeichen die hämo-dynamische Wirksamkeit organischer Koronarveränderungen zu erweisen.

Das Belastungs-Ekg hat entscheidende Bedeutung bei der Präzisierung und quantitativen Untermauerung der klinischen Diagnose.

Insbesondere ist die Wattstufe, auf der es zum Auftreten von Ischämiezeichen kommt und die dabei erreichte Tiefe der ST-Streckensenkung von prognostischem Wert.

Die ergometrische Leistungsprüfung und das Belastungs-Ekg sind eine Voraussetzung zur Dosierung, Kontrolle und EiFektivitätsbeurteilung der Übungs- und Trainingsbehandlung innerhalb der kardiologischen Rehabilitation.

Summary

Ergometric functional tests with recording of the ECG have got the greatest practical importance within the diagnostics of the coronary insufficiency and for estimation of the coronary reserve. There are close correlations between the electrocardiogram during exercise testing and coronaro-angiographic findings. In these cases the ECG during exercise testing is more evident than the coronary angiography, because it is able to prove the haemodynamic efficacy of organic coronary changes by the appearance of symptoms of ischaemia. The ECG during exercise testing has a decisive importance in precising and quantitative f undamentation of the clinical diagnosis. Particularly the watt-degree, at which symptoms of ischaemia appear and the depth of the ST-distance got hereby, is of prognostic value. The ergometric functional test and the ECG during exercise testing are a prerequisite for dosage, control and assessment of the effectiveness of the exercise and training treatment within the cardiologie rehabilitation.

    >