Aktuelle Urol 1987; 18(1): 22-24
DOI: 10.1055/s-2008-1061412
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Transrektale Prostatastanzbiopsie: Beeinflussung der fieberhaften Komplikationsrate durch Antibiotika

Transrectal Prostatic Biopsy: The Incidence of Fever and Sepsis after Treatment with AntibioticsW. H. Meyer, H. Huland, H. Becker
  • Urologische Universitäts- und Poliklinik Hamburg (Direktor: Prof. Dr. med. H. Klosterhalfen)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. April 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Hauptkomplikation der transrektalen Prostatastanzbiopsie, das Auftreten von Fieber und Sepsis, wird in einer prospektiven randomisierten Studie an 399 konsekutiven Eingriffen untersucht. Die Patienten erhielten entweder keine antibiotische Therapie, Trimethoprim-Sulfamethoxazol (TMP/SMZ) vor bzw. nach der Stanzbiopsie oder Ampicillin nach der Biopsie. Die Rate der fieberhaften Episoden und der Sepsis nach transrektaler Prostatastanzbiopsie konnte durch die TMP/SMZ-Therapie signifikant im Vergleich zur Kontrollgruppe und der mit Ampicillin behandelten Gruppe gesenkt werden. Die postoperative TMP/SMZ-Gabe ist in gleicher Weise effektiv wie die präoperativ gegebene. Diese Beobachtung läßt den Schlußzu, daß ein Antibiotikum gewählt werden sollte, das hohe Prostatagewebsspiegel erreicht, wie dies für TMP bekannt ist. Die Beobachtung, daß die präoperative TMP/ SMZ-Gabe den gleichen Effekt wie die ausschließlich postoperative hat, läßt darauf schließen, daß dieses Antibiotikum durch seine Gewebsspiegel im Prostatagewebe wirkt und nicht durch die bekannte Sterilisierung der Darmflora. Wir empfehlen die Antibiotikagabe vom Typ des TMP/SMZ unmittelbar nach transrektaler Prostatastanzbiopsie für die Dauer von 5 Tagen.

Abstract

The main complication of transrectal prostatic biopsy - infection and sepsis - was studied in a prospective randomized study following 399 consecutive biopsies. The patients were randomized in those who received no therapy, penicillin the first five days after biopsy, TMP/ SMZ five days before biopsy and TMP/SMZ five days after biopsy. Ampicillin treated patients had the same incidence of fever and only a slight reduction of the incidence of sepsis compared to the controls, whereas in both TMP/SMZ treated groups the incidence of fever and sepsis decreased significantly. From these observation we conclude that antibiotics should be chosen to reduce fever and sepsis after transrectal prostatic biopsy which is known to have high tissue level in the prostate. The observation that preoperative TMP/SMZ-therapy had the same effect as the exclusively given postoperative TMP/ SMZ-therapy demonstrates that the influence of this drug to the rectal flora does not contribute to the described prevention of fever and sepsis after biopsy. We emphasize a post transrectal biopsy antibiotic therapy using a drug like TMP/SMZ for 5 days.

    >