Klinische Neurophysiologie 1989; 20(4): 273-279
DOI: 10.1055/s-2008-1060841
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Hochauflösende Augenmotilitätsmessungen bei der Untersuchung neurologischer Komplikationen der HIV-1-Infektion

High resolution eye movement recording in the assessment of neurologic involvement in HIV 1-infectionJ. Currie, B. Ramsden, C. McArthur, J. Lunch, P. Maruff, E. Benson1 , M. Perdices2 , D. Cooper
  • Mental Health Research Institute of Victoria, Melbourne,
  • 1Department of Pathology, Immunology and Medicine, Monash University Medical School, Alfred Hospital, Victoria,
  • 2NHMRC Special Unit in AIDS Epidemiology and Clinical Research, University of New South Wales, Australien
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Summary

HIV-1 related brain disease gives rise to widespread eye movement abnormalities that include impairment of fixation, saccadic speed and accuracy, antisaccadic generation and smooth pursuit function. Quantitative high resolution recording of eye movements is a valuable, non-invasive technique both for measuring the severity and progression of the AIDS dementia complex and the early detection of neurologic dysfunction in asymptomatic HIV-seropositive subjects or in patients with AIDS. In particular, it may be of use in neurologically at-risk patients requiring antiviral therapy and in monitoring the neurologic responses to such treatment.

Zusammenfassung

Die HIV 1-assoziierte Enzephalopathie verursacht unter anderem auch Veränderungen der Augenmotilität, die sich aus Störungen des Fixierens, der sakkadischen Geschwindigkeit und Präzision, der Generierung von Antisakkaden und der langsamen Augenfolgebewegungen zusammensetzt. Die quantitative, hochauflösende Aufzeichnung von Augenbewegungen ist deshalb eine wertvolle, nichtinvasive Technik bei der Beurteilung des Erkrankungsgrades und der Progression des AIDS-Demenz-Komplexes und bei der Früherkennung neurologischer Dysfunktionen bei asymptomatischen HIV-Seropositiven oder bei Patienten mit AIDS. Insbesondere kann sie bei neurologisch gefährdeten Patienten, die einer antiviralen Therapie bedürfen, oder beim Monitoring der neurologischen Therapieergebnisse hilfreich sein.

    >