Klinische Neurophysiologie 1989; 20(4): 267-272
DOI: 10.1055/s-2008-1060840
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Visuomotorische Koordinationsleistung von AIDS-Patienten, HIV-positiven asymptomatischen Probanden und Gesunden im Videotracking

Visuomotor coordination during video-tracking in AIDS-patients, HIV-positive and healthy volunteersM.-L. Hansen, H. Henkes1 , G. Scholz, K. Terstegge, St. Kubicki, H. Ott2 , W. Röske2
  • Abteilung für Klinische Neurophysiologie und
  • 1Radiologische Klinik im Klinikum Rudolf Virchow der Freien Universität Berlin,
  • 2Fa. Schering, Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Summary

Here we investigated the applicability of a computer-aided videotracking as a method for evaluating potential deficits of neural information processing in patients with AIDS and those showing only positive HIV-seroreaction. Videotracking was accompanied with a simultaneous recording of EEG Eight HIV-positive asymptomatic volunteeres and eight AIDS-patients with cerebral manifestation of the disease participated in the pilot study. Two groups of eight normals each served as a control. Video-tracking performance of the HIV-positive volunteers and AIDS-patients significantly differed (p < 0,05) from those of the healthy volunteers. Although the AIDS-patients' performance tended to be worse than that of the HIV-group, this difference was not significant. Power spectrum analysis of the EEG-data indicated that the diminished performance of the two test groups (AIDS and HIV-positives), acompanied by an increased spectral power across the entire frequency range measured in the study, could be an expression of an enhanced synchronization in cortical neuronal networks. The synchronization in turn could be a sign of possible organic brain damage resulting from HIV-infection. In conclusion, we suppose that videotracking measures parameters which may indicate early deficits of information processing in CNS.

Zusammenfassung

Die Anwendbarkeit eines rechnergestützten Videotracking-Verfahrens zur Erfassung von Defiziten der zentralnervösen Informationsverarbeitung bei HIV-positiven asymptomatischen Probanden und AIDS-Patienten wurde untersucht. An der Pilotstudie nahmen acht HIV-positive Probanden teil, acht AIDS-Patienten mit dem Vollbild bei bestehender zerebraler Superinfektion sowie zweimal acht Gesunde in zwei altersgepaarten Vergleichsgruppen. Die Leistungswerte der HIV-positiven Probanden und AIDS-Patienten unterschieden sich signifikant (p < 0,05) von den Ergebnissen der Gesunden. Die Leistungswerte der AIDS-Patienten waren der Tendenz nach schlechter als die der HIV-Probanden, jedoch ließ sich der Unterschied nicht statistisch sichern. Hinweise auf eine organische Genese der Leistungsverminderung der Patienten und HIV-positiven Probanden ergaben sich aus der Analyse der parallel abgeleiteten EEG-Registrierungen, die eine deutliche Zunahme der Leistungsdichte in allen Frequenzbereichen ergab. Die Ursache könnte in einem höheren Synchronisationsgrad der kortikalen Aktivität als Folge der HIV-Infektion liegen. Diese Ergebnisse legen den Schluß nahe, daß das Videotracking ein Verfahren darstellt, das sensible Parameter der frühen Defizite der zentralnervösen Informationsverarbeitung und -koordination erfaßt.

    >